top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Was ist das Geheimnis von George Orwells „1984“?

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 22. Dez. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Die beklemmende Dystopie 1984 ist längst ein Teil der Allgemeinbildung geworden. Ich sage, der Leser wird durch den Protagonisten Winston Smith auf den Konflikt eines entarteten Utilitarismus („make-believe“) und dem Prinzip Gerechtigkeit hingeführt. Zusammen mit der Kenntnis von „Animal Farm“ würde ein gebildeter Leser nie wieder für Sozialismus eintreten.


 
 
 

6 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
29. Feb. 2024

ree

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
23. Dez. 2020

Parallele zum Tagesgeschehen: Frau „Merkel“ möchte auch ihre Gegner für verrückt erklären lassen. Hat sie gesagt.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
23. Dez. 2020

1984 bedeutet auch, politische Verbrechen werden weg geschminkt

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
22. Dez. 2020

Und in Analogie zu „Big Brother is watching you“ heißt es bei uns „Big sister is watching you“ - siehe Bild

ree

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
22. Dez. 2020

Die Wirklichkeit des herrschenden Regimes in 1984 wird durch „Fake News“ erzeugt, von einem „Wahrheitsministerium“, natürlich eine Propaganda Abteilung, welche richtige Einsichtungen verhindern soll, und die Vergangenheit durch Lügen verklärt.

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page