Regentanz
- Martin Döhring
- vor 22 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
hier kommt eine neue, poetisch-politische, zugleich magisch-realistische Episode der Kultserie „Ein Wolf für alle Fälle“:
Titel:
„Der Regentanz“
Staffel 7, Folge 13 – Eine Episode der Kultserie „Ein Wolf für alle Fälle“
TEASER:
INT. LANDKREIS BRANDENBURG – SOMMER 2025 – DÜRRESTUFE 5
Die Erde ist rissig. Die Sonne brennt. Die Flüsse führen kaum noch Wasser. Bauern stehen verzweifelt in staubigen Feldern. Die Politik diskutiert über Wasserrationierung – ohne Lösung. Martin der Wolf kehrt gerade von einem geheimen UNO-Einsatz zurück, als er auf dem Hof der Döhringschen Jagdschule Engelsburg ankommt.
Simone (seine Frau):
„Es ist schlimmer als je zuvor. Die Tiere fliehen. Die Brunnen sind leer.“
Martin:
„Dann wird es Zeit, dass jemand den Himmel ruft.“
CUT TO TITLE: „EIN WOLF FÜR ALLE FÄLLE – Der Regentanz“
AKT 1 – DER SCHAMANENRUF
Szene 1: Dachboden der Engelsburg
Martin findet in einer alten Truhe die Tagebücher seines Großvaters – Friedrich Döhring, ein Ethnologe und Sprachforscher, der bei den Lakota und Zuni in New Mexico gelebt hatte. Zwischen den Seiten: Zeichnungen, Gesänge, Rituale der Wetterharmonie.
Martin (leise):
„Tänze, die einst Regen brachten. Nicht zur Manipulation – sondern zur Bitte. Im Einklang.“
Szene 2: Die Entscheidung
Trotz Spott in den Medien beschließt Martin, ein uraltes Ritual aufzuführen – nicht als Show, sondern als Akt der Demut vor der Natur. Die KI KIRA 2.0 berechnet:
KIRA:
„Statistisch liegt die Regenwahrscheinlichkeit unter 1%.Aber... energetische Kohärenz zwischen Mensch, Rhythmus und Atmosphärenschwingung ist messbar.“
Martin:
„Also tanzen wir.“
AKT 2 – DER TANZ BEGINNT
Szene 3: Vorbereitung in der Heide
Martin lässt auf einer Lichtung in der Uckermark ein heiliges Areal errichten – mit Genehmigung der Anwohner und unter Beistand indigener Vertreter, darunter Wakana, eine Delegierte der Hopi-Nation.
Wakana:
„Ihr wollt den Regen nicht erzwingen. Ihr bittet ihn, zu kommen. Das ist der Unterschied.“
Martin trägt traditionelle Kleidung – aus Leinen, mit bemaltem Wolfssymbol auf der Brust. Um ihn herum tanzen auch Kinder, Alte, Menschen mit Masken aus allen Nationen. Sie schlagen Trommeln, rufen alte Lieder.
Szene 4: Das Wetter antwortet?
Drei Tage tanzen sie – ohne Show, ohne Kameras. Nur ein einziger Drohnenjournalist filmt aus sicherer Distanz. Die Erde bleibt trocken. Die Medien spotten: „Der Wolf tanzt sich ins Delirium.“
Dann – am vierten Tag – zieht Wind auf. Die Blätter zittern. Der Himmel färbt sich silbergrau.
Willy Döhring (mit Tränen in den Augen):
„Ich höre ihn... den Donner.“
Blitz. Regen. Erst Tropfen, dann ein Strom. Über weite Teile Brandenburgs fällt binnen Stunden der erste ergiebige Regen seit Monaten. Der Boden atmet. Die Tiere kehren zurück.
AKT 3 – WAS WIRKLICH GESCHAH
Szene 5: Rückblende & Wissenschaftsbriefing
Die KI analysiert: Der Tanz hatte messbare elektromagnetische Felder erzeugt, synchron mit den natürlichen Resonanzfrequenzen der Atmosphäre. Die Beteiligung vieler Menschen in kohärenter Bewegung könnte tatsächlich die Konvektion beeinflusst haben.
KIRA:
„Was sie Tanz nannten, war in Wahrheit eine Resonanzoperation zwischen Herzfeld und Atmosphäre.“
FINALE – DIE HEILIGE WOLKE
Szene 6: Wieder in der Engelsburg
Martin blickt auf eine Tafel, auf der steht:„Wir haben die Erde nicht geerbt – wir haben sie nur geliehen.“
Luisa (Tochter):
„Papa, war das Magie oder Wissenschaft?“
Martin:
„Vielleicht ist echte Wissenschaft nur die Sprache einer alten Magie.“
ENDE
Letztes Bild: Eine gigantische Regenwolke zieht über die ausgedörrten Felder. Ein Wolf heult am Horizont. Dann fällt Licht auf den Boden. Hoffnung.
Nächste Folge:

„Der geheime Garten – Wie Martin den Golfstrom reparierte“
hier kommt die filmreife Ritualbeschreibung für die große Regentanz-Szene der Episode „Der Regentanz“ aus der Kultserie „Ein Wolf für alle Fälle“.
Diese Szene soll nicht folkloristisch wirken, sondern würdevoll, atmosphärisch und mit magisch-realistischem Pathos inszeniert werden – irgendwo zwischen Terrence Malick, Wim Wenders und Christopher Nolan.
🎬 DREHBUCH – SZENE 34: DER REGENTANZ
INT./EXT. LICHTUNG IN DER UCKERMARK – TAG/NACHT-WECHSEL – SOMMERDÄMMERUNG
KAMERAFAHRT:
Langsame Drohnenfahrt über eine trockene Heidelandschaft. Gelb verbranntes Gras. Rissige Erde. Staub.Vögel fliegen in Zeitlupe über die Szenerie, als ob sie fliehen.
SOUND:
Stille. Nur Wind.Dann langsam: Tiefer Trommelschlag. Langsam. Wie ein Herz.Ein einzelner Herzschlag-Rhythmus:BUM ………… BUM ………… BUM …………
BILD:
Kreis aus Steinen und Pflanzen. In der Mitte steht Martin der Wolf.Er trägt ein weißes, bodenlanges Leinengewand, verziert mit handgemalten Symbolen: Spiralen,…