Programmiersprache
- Martin Döhring
- 31. Aug. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Eine Programmiersprache wird benutzt, um (Computer-)Programme zu erstellen . Es handelt sich um eine Konvention einer formalisierten Syntax. Ein Programm, welches in einer bestimmten Programmiersprache programmiert wurde , ist nicht unbedingt auf einem Computer lauffähig. Meta-Programmiersprache muss beispielsweise zuerst in eine lauffähige Computersprache umkodiert werden. Zwar funktionieren konventionelle Halbleiter Computer physikalisch mit Binärsystem, aber weil bits zu Bytes zusammengefasst werden, ist die direkt verständliche Maschinensprache Hexadezimal.
Die ersten Hochsprachen wie COBOL oder Fortran wurden entwickelt, als es noch keine Mikroprozessoren gab!