top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Philosophie

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 5. Feb. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Sept. 2024

16 Comments


Martin Döhring
Martin Döhring
Mar 16

Immanuel Kant (1724–1804) war ein deutscher Philosoph, der als einer der bedeutendsten Denker der Aufklärung gilt und einen fundamentalen Einfluss auf die moderne Philosophie und Wissenschaft hatte. Hier sind einige zentrale Aspekte seines Lebens und Denkens:

### Biographie

- **Geboren:** Am 22. April 1724 in Königsberg (heute Kaliningrad, Russland).

- **Ausbildung:** Kant studierte an der Universität Königsberg, wo er sich mit Mathematik, Physik und Philosophie beschäftigte.

- **Karriere:** Er verbrachte den größten Teil seines Lebens als Dozent und Professor an der Universität Königsberg.

### Zentrale Werke

- **Kritik der reinen Vernunft (1781):** In diesem Werk untersucht Kant die Grundlagen der Erkenntnistheorie und legt seine berühmte Unterscheidung zwischen „synthetischen Urteilen a priori“ und „analytischen Urteilen a priori“ dar. Kant argumentiert, dass…

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Feb 27

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) war ein bedeutender deutscher Philosoph und einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Idealismus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in ihrer Vielfalt systematisch zu deuten. Sein Werk umfasst die Bereiche Logik, Naturphilosophie und Philosophie des Geistes.


Hegels Geschichtsdialektik ist ein zentraler Bestandteil seiner Philosophie. Sie basiert auf der Idee, dass die Geschichte ein dialektischer Prozess ist, der durch die Interaktion von These, Antithese und Synthese voranschreitet. Diese Methode beschreibt, wie Widersprüche und Konflikte zu einem höheren Verständnis und Fortschritt führen können. Hegel betrachtete die Geschichte als einen notwendigen Fortschritt des Geistes, der zur Verwirklichung seiner wahren Natur führt.


Jetzt kommt das „aber“: Die Dialektik als solche ist nicht bewiesen. In unserer akademischen Welt…

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Jan 24

Martin Heidegger war ein bedeutender deutscher Philosoph, der sich intensiv mit dem Sein und der menschlichen Existenz auseinandergesetzt hat. Seine Philosophie dreht sich um die Frage nach dem "Sein" und wie Menschen ihre Existenz in der Welt verstehen und erleben. Hier sind einige zentrale Aspekte seiner Philosophie:


1. **Sein und Zeit**: Heideggers Hauptwerk "Sein und Zeit" untersucht die Frage nach dem Sein und wie es sich in der Zeit entfaltet. Er führt den Begriff des "Daseins" ein, um die menschliche Existenz zu beschreiben, die sich durch Bewusstsein und Selbstreflexion auszeichnet.


2. **Authentizität**: Heidegger betont die Bedeutung eines authentischen Lebens. Das bedeutet, dass man sich seiner eigenen Existenz bewusst wird und nicht einfach den gesellschaftlichen Normen und Erwartungen folgt. Man sollte…


indianischer Tomahawk - Streitaxt
indianischer Tomahawk - Streitaxt

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Jan 14

Hegel und die Eule der Athena ist ein bekanntes Bild, das in der Philosophie oft verwendet wird, um Hegels Sicht auf die Geschichte und das Wissen zu illustrieren. Der Ausdruck stammt aus Hegels „Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte“, wo er sagt: „Die Eule der Minerva beginnt erst zu fliegen, wenn die Dämmerung eintritt.“ Diese Metapher hat verschiedene Bedeutungen und implications:

### 1. **Die Eule der Minerva:**

- Die Eule ist traditionell ein Symbol der Weisheit und wird oft mit der Göttin Athena (Minerva) assoziiert. In diesem Kontext steht sie für das philosophische Verstehen und die Reflexion über die Geschichte.

### 2. **Dämmerung und Wissen:**

- Die „Dämmerung“ symbolisiert den Übergang von Unkenntnis zu Wissen. Hegel deutet damit an, d…

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Sep 07, 2024

Die Philosophie der Antike ist eine faszinierende Epoche, die über 1100 Jahre umspannt, von etwa 600 v. Chr. bis ins 6. Jahrhundert n. Chr. Sie entwickelte sich hauptsächlich im antiken Griechenland und im Römischen Reich und legte die Grundlagen für viele philosophische Traditionen, die bis heute nachwirken¹.


### Vorsokratiker

Die Philosophie begann mit den **Vorsokratikern** wie Thales von Milet, Anaximander und Heraklit. Diese Denker versuchten, die Welt durch rationale Erklärungen statt durch Mythen zu verstehen. Sie beschäftigten sich mit Fragen nach dem Urgrund aller Dinge und den Prinzipien der Natur¹.


### Klassische Periode

Mit **Sokrates**, **Platon** und **Aristoteles** erreichte die griechische Philosophie ihren Höhepunkt. Sokrates war bekannt für seine Methode des Dialogs und seine Betonung der Ethik. Platon, sein Schüler,…


Like
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page