top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Nietzsche und sein Zarathustra

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 5. Okt. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Okt. 2024




Nietzsche war kein Antisemit, er hat sich selbst in der späten Schrift „Jenseits von Gut und Böse“ expressis verbis so erklärt. Gott, die Bibel und Jesus Christus sind frei erfunden.

Zarathustra ist der Übermensch, der den historischen Fehler, die Erfindung von Gut und Böse rückgängig gemacht hat. Es gibt keinen im Transzendentalen angesiedelten Kausalitätsnexus..

Auch Kant würde dies so sehen, Moral ist im Bereich des Transzendentalen angesiedelt.

„Jenseits von Gut und Böse“ bedeutet: Diesseits von Eden. Rückabwicklung des Sündenfalls Friedrich Nietzsche wurde am 15.Oktober 1844 in Röcken, Preußen (heute Sachsen-Anhalt), geboren. Sein Vater war ein lutherischer Pfarrer, der starb, als Nietzsche fünf Jahre alt war. Nach dem Tod seines Vaters zog die Familie nach Naumburg um.


Akademische Karriere



Philosophische Werke


Späteres Leben und Tod



6 Comments


Martin Döhring
Martin Döhring
Jan 30

Friedrich Nietzsches Werk **„Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen“** (1883–1885) ist eines der bekanntesten und einflussreichsten philosophischen Bücher der Neuzeit. Es ist sowohl literarisch als auch philosophisch bedeutsam und verbindet Poesie, Mythos und tiefgründige Gedanken. Hier sind die wichtigsten Aspekte:


---


### **Inhalt und Struktur**

- **Form**: Das Buch ist in vier Teile gegliedert und besteht aus einer Reihe von Reden, Gleichnissen und Liedern, die der fiktive Prophet **Zarathustra** (inspiriert vom historischen Zarathustra, dem Begründer des Zoroastrismus) hält.

- **Handlung**: Zarathustra steigt nach zehn Jahren der Einsamkeit von einem Berg herab, um seine Weisheit mit der Menschheit zu teilen. Er begegnet verschiedenen Figuren und reflektiert über Themen wie Moral, Religion, Menschsein und die Zukunft der Menschheit.


---


Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Sep 04, 2024

**"Also sprach Zarathustra"** ist ein dichterisch-philosophisches Werk von Friedrich Nietzsche, das zwischen 1883 und 1885 veröffentlicht wurde¹. Der Romanheld Zarathustra ist ein fiktiver Denker, der nach zehn Jahren Einsamkeit in den Bergen beschließt, seine Weisheit mit den Menschen zu teilen¹.


Zarathustra verkündet zentrale Themen von Nietzsches Philosophie, darunter die Idee des Übermenschen, die Ewige Wiederkunft und den Willen zur Macht¹². Er fordert die Menschen auf, alte Werte und Moralvorstellungen zu überwinden und neue, lebensbejahende Werte zu schaffen².


Das Werk ist in vier Teile gegliedert und enthält viele symbolische und poetische Passagen, die Nietzsches radikale Gedanken und seine Kritik an der traditionellen Moral und Religion ausdrücken¹.


Möchtest du mehr über ein bestimmtes Thema aus dem Buch erfahren?



(1) Also sprach Zarathustra…

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Sep 03, 2024

Der **"Wille zur Macht"** ist ein zentrales Konzept in der Philosophie Friedrich Nietzsches. Es beschreibt den grundlegenden Antrieb des Lebens und des menschlichen Handelns. Hier sind einige wesentliche Punkte:


1. **Grundlegende Kraft**: Nietzsche sah den Willen zur Macht als die treibende Kraft hinter allem Leben und allen Handlungen. Es geht nicht nur um das Streben nach physischer Macht, sondern um die Selbstverwirklichung und das Überwinden von Hindernissen¹.


2. **Dionysische Urkraft**: Der Wille zur Macht ist eine dionysische Kraft, die das ewige Werden und Vergehen, das Leben und den Tod, Lust und Schmerz umfasst. Es ist die Kraft, die das "Rad des Seins" in Bewegung hält¹.


3. **Selbsterhaltung und Selbststeigerung**: Der Wille zur Macht wirkt im Menschen und in der Welt…


Like

Martin Döhring
Martin Döhring
May 13, 2024


Like

Martin Döhring
Martin Döhring
May 11, 2024

Die Vergebung von Schuld ist natürlich grober Unfug.

Like
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page