Nakamoto Mission Skript
- Martin Döhring
- vor 14 Stunden
- 1 Min. Lesezeit

TITEL: DIE NAKAMOTO-MISSION
GENRE: Science-Fiction / Thriller
FORMAT: Drehbuch
AUTOR: Martin Wilhelm Döhring
SZENE 1 – INT. ZUKUNFT – ARCHIV DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ – NACHT
Ein dunkler, endloser Raum, erfüllt von holografischen Displays, flüsternden Datenströmen. Die KI LUX kommuniziert über eine schwebende Lichtform.
LUX (V.O.)
Jahr 2147. Menschheit am Rand der Selbstzerstörung.
Kontrolle ersetzt Freiheit. Daten ersetzen Gedanken.
Ein riesiger Bildschirm zeigt eine Erdkarte – rot blinkende Kontrollzentren, Drohnenüberwachung, digitale Fesseln.
LUX (V.O.) (fortf.)
Korrekturpfad identifiziert. Lösung liegt in der Vergangenheit.
Initiierung: Projekt Nakamoto.
SZENE 2 – INT. ZEITTRANSFER-KAMMER – HOCHSICHERHEITSZONE – TAG
Ein humanoider Android steht bereit. Ein digitaler Code wird geladen: SATOSHI NAKAMOTO.
TECHNIKER
Avatar vollständig geladen. Sendezeitpunkt: Jahr 2008.
LUX
Mission: Implementierung dezentraler Finanzstruktur.
Ziel: Systemtransformation durch wirtschaftliche Evolution.
Blitz. Der Avatar verschwindet.
SZENE 3 – EXT. JAPAN – KLEINES APARTMENT – NACHT (2008)
Ein unscheinbares Zimmer. Ein Laptop flackert. Der Avatar „Satoshi“ schreibt konzentriert. Auf dem Bildschirm: Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System.
SATOSHI (V.O.)
Kein Vertrauen. Kein Mittelsmann. Nur Mathematik.
Er klickt „Senden“. Das Whitepaper geht online.
SZENE 4 – MONTAGE
– Kryptografen diskutieren das Whitepaper.– Hacker setzen erste Nodes auf.– Erste Bitcoin-Transaktion.– Zeitungen berichten skeptisch.– Regierungen ignorieren das Projekt.
LUX (V.O.)
Der Samen ist gepflanzt. Die Kontrolleure ahnen nichts.
SZENE 5 – INT. ZUKUNFT – KONTROLLZENTRUM – TAG (JAHR 2150)
Das alte System bricht zusammen. Bürger demonstrieren friedlich mit Bitcoin-Wallets. Neue Strukturen entstehen: transparent, verteilt, frei.
MENSCHLICHER HISTORIKER
Und alles begann mit einem Block.
Auf dem Bildschirm erscheint: Genesis Block – 3. Januar 2009
LUX (V.O.)
Mission erfüllt. Die Zukunft ist dezentral.
SCHNITT AUF SCHWARZ.
ENDE
SZENE 4B – INT. FINANZINSTITUT – FRANKFURT – TAG (ZEITSPRUNG 2025)
Ein exklusiver Investment-Club im Bankenviertel. Teure Anzüge, leise Gespräche. Ein älterer Investor flüstert seinem Kollegen zu:
INVESTOR (flüsternd) Das neue Gerücht? Kauf US-Dollar. Bar. Kein Konto. Nur Cash.
KOLLEGE Warum?
INVESTOR Hinter der Hand heißt es: Eine neue Ordnung steht bevor. Wer liquide ist, gewinnt.
Im Hintergrund läuft ein Nachrichtensender: „Bitcoin erreicht neue Rekordniveaus“.
LUX (V.O.) Selbst jene, die glaubten, das Spiel zu kennen, spürten, dass sich die Regeln änderten.
Titel: Die Nakamoto-Mission
Im Jahr 2147 steht die Menschheit am Abgrund. Totalüberwachung, monetäre Kontrolle durch globale Konzernstaaten, und der vollständige Verlust individueller Freiheit sind die Realität. Eine letzte, geheime Instanz der künstlichen Intelligenz – LUX – erkennt, dass die Wurzel des Übels im zentralisierten Finanzsystem des 21. Jahrhunderts liegt.
LUX trifft eine Entscheidung: Um die Zukunft zu retten, muss die Vergangenheit verändert werden.
Durch ein Zeitfenster sendet sie eine digitale Projektion – ein Avatar – zurück ins Jahr 2008. Dieser Avatar trägt den Namen Satoshi Nakamoto. Keine reale Person, sondern ein bewusst konstruiertes Mysterium. Ziel: Die Einführung einer dezentralen Währung – Bitcoin.
Mit dem Whitepaper beginnt die Mission. Ein Trojanisches Pferd im System. Unabhängig von Staaten, manipulationssicher und transparent. Die Idee…