top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Logik Gatter

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 30. Aug. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Logik Gatter sind elektrische Abbildungen von so genannten Boole‘schen Operationen. Mit den elektrischen Bauteilen Transistoren, Kondensatoren und Dioden können auf Leiterplatten oder in integrierten Schaltkreisen Logik Gatter verwirklicht werden. In der Elektronik bekannte Logik Gatter sind NOT, AND, NAND, OR, NOR, XOR, XNOR. Sie tragen ihre Namen nach der Abkürzung (Akronym) ihrer Funktion. Das NOT-Gatter beschreibt die Ausgabe eines Signals als Inversion des Eingangssignals. Mehrere Logikgatter können zu einem Flipflop, Latch oder Multiplexer zusammengeschaltet werden. Aus mehreren Flipflops kann man Datenspeicher und Zähler erstellen und wiederum mehrere diese Schaltungen auf einem winzigen Substratelement vereinigen (integrierte Schaltung oder Mikroprozessor). Mikroprozessoren (Chips oder englisch „die“) bilden die Grundlage unserer aktuellen Computer. Für Quantencomputer existieren Quantengatter mit einem Eingang (Identität, Pauly-Gatter,...), zwei Eingängen (Austauschknoten, Wurzel-Swap,...) oder drei Eingängen (Toffoli-Gatter (Matrix), Deutsch-Gatter,...).

 
 
 

1 Kommentar


Martin Döhring
Martin Döhring
30. Aug. 2020

IBM bietet im Internet einen Cloud Service an, um Rechenalgorithmen, die Quantenlogikgatter nutzen , in der Simulation eines Quantencomputers auszuprobieren.

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page