Immuntherapie mit RNA gegen Krebs
- Martin Döhring
- 8. Jan. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Ich zitiere in diesem Beitrag aus einem Abstract des Magazins „Nature“ von August 2020. „Nature“ gehört wie „Science“, „NEJM“ und „the Lancet“ zu den renommiertesten Publikationen mit Peer review System (kontrollierte und geprüfte Inhalte). (1) abstrakt siehe Screenshot
Gerne erkläre ich dir den Prozess von der Biopsieentnahme bis zur individualisierten Immuntherapie:
1. **Biopsieentnahme**:
- **Probenentnahme**: Eine Gewebeprobe wird aus dem Tumor entnommen. Dies kann durch verschiedene Methoden wie Nadelbiopsie, Stanzbiopsie oder chirurgische Biopsie erfolgen¹.
- **Histologische Untersuchung**: Das entnommene Gewebe wird im Labor histologisch untersucht, um die Art und das Stadium des Tumors zu bestimmen².
2. **Neoantigen-Prediktion**:
- **Genomsequenzierung**: Das Tumorgewebe wird sequenziert, um die genetischen Mutationen zu identifizieren, die spezifisch für den Tumor sind⁶.
- **Bioinformatische Analyse**: Mithilfe von Algorithmen werden die Mutationen analysiert, um potenzielle Neoantigene zu identifizieren. Diese Neoantigene sind Proteine, die durch die Mutationen entstehen und vom Immunsystem als fremd erkannt werden können⁷.
- **Priorisierung**: Die identifizierten Neoantigene werden nach ihrer Fähigkeit priorisiert, e…
CureVac hat einen Impfstoffkandidat mRNA basiert im Bereich Glioblastom in der Phase 1 der klinischen Prüfung.
Nach Unternehmensangabe Biontech befinden sich vier Anti Tumor Vakzine auf mRNA Basis in Phase 1 der klinischen Prüfung. Gerichtet sind diese 4 Vakzine gegen Melanom, HPV16 assoziierte Tumore, Eierstockkrebs und einer gegen Prostatakrebs.
Ja. Ein mRNA Impfstoff gegen Prostata Ca der Fa Biontech SE ist in einer Multizenter Studie. Dies bei metastasierten kastrations resistenten Prostata Ca. Siehe Screenshot
Ich werde noch etwas dazu schreiben. Hier erstmal noch ein paar Bilder von figshare, wie diese Nanopartikel aussehen.