top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Immunitätsnachweis

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 22. Sept. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Über amtliche Zertifikate als „Immunitätsnachweis“ wurde debattiert, allerdings wird es sie vorerst nicht geben.

Immunität ist kein statischer Zustand. Ein per Impfung Immuner kann dennoch geringe Mengen Virus verbreiten.

Die Immunität festzustellen, ist aktuell labortechnisch nur indirekt möglich. Einerseits muss mindestens ein Coronakontakt serologisch gezeigt werden, andererseits ein Null Virusload gezeigt werden (Virenfreiheit). Bei Symptomlosigkeit, wohlgemerkt. Und selbst wenn dieser Zustand einer Person gezeigt werden könnte, so wäre es doch nur eine Momentaufnahme.

Ich selbst empfehle aktuell die Grippeschutzimpfung. Man darf vermuten, jede Impfung gegen einen Virus trainiert das Immunsystem. Bei einem Coronakontakt hätte also ein solch trainiertes Immunsystem die besseren Karten und könnte schneller reagieren, als körpereigene Abwehr.

Die bloße Serokonversion nach Coronakontakt per Labortest zu zeigen, ist mehr oder minder nutzlos.

 
 
 

3 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
23. Sept. 2020

Die labortechnische Bestimmung von nur einem Parameter reicht halt nicht aus, um verlässliche und vor allem verwertbare Aussagen zu gewinnen.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
23. Sept. 2020

„Schnelltests“ mit AK auf Corona Antigen können falsch positive Ergebnisse liefern.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
23. Sept. 2020

Der Ethikrat bemängelte vor allem, die Tests seien zu ungenau und mit zu hoher Fehlerquote behaftet.

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page