top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

iDemocracy

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 22. Aug. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Analog zu den Überlegungen zu den Erkenntnissen und der Empirie mit etf können wir zukünftig auf direkte Wahlen verzichten und deshalb mit einer besseren Politik rechnen. Technik ist , die politischen Posten. (Mandate) per Umfrageergebnisse zu vergeben . Die Technik macht’s möglich.

 
 
 

17 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
23. Okt. 2021

Solange die Propaganda Anstalten des ÖRR nicht über die SPD Kriminalität berichten , würde ich auch nicht von demokratischen Verhältnissen hierzulande ausgehen.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
02. Okt. 2021

Die Wahl in Berlin hat gezeigt, wie nützlich Online Wahlen seien könnten, um Chaos , Fehler und Betrug zu verhindern.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
20. Sept. 2021

Smart Contracts, eine Entwicklung aus der Blockchain Technologie der Kryptowährungen, sind die Basis fürs eVoting. Stimmenabgabe per Handy ohne Manipulationsmöglichkeit.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
17. Sept. 2021

Passen Sie mit Ihrer Erststimme bei der Bundestagswahl gut auf!


Nur ein Kandidat kann das Direktmandat aus einem Wahlkreis gewinnen.


Bedeutet: Nur die Kandidaten auf den vorderen Plätzen haben gute Chancen.

Wer was ganz unten wählt, fördert statistisch gesehen diejenigen, die ganz oben auf der Liste stehen.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
17. Sept. 2021

Leider bastelt sich der ÖRR seine eigenen Wahrheiten zusammen:

Gestern präsentierte der ÖRR im Radio als ständige , sich wiederholende Wahlwerbung eine stark bayrisch sprechende Frau, die ständig mit dem Satz auftrat „Man kann in Bayern auch SPD wählen“. Was soll das? Kandidaten anderer Parteien wurden nicht mit ihren Aussagen gesendet.

Weiterhin erzählte das Radio, zu den Nachhaltigkeitskriterien bei Finanzprodukten gehört auch eine Frauenquote sowie Ausschluss von Kinderarbeit in der kompletten Wertschöpfungskette. Das ist inhaltlich falsch und Irreführung!

Dazu stellte der ÖRR die irre These auf, nach einem angeblichen Gutachten von McKenzie, Unternehmensberatung, für den ökologischen Umbau Deutschland seien bis 2045 insgesamt 6 Billionen Euro nötig. So eine schrägte Darstellung habe ich selten erlebt.

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page