Heilt sie alle!
- Martin Döhring
- 23. Sept. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Jesus trug seinen Jüngern auf, Kranken beizustehen und sie zu heilen (Lukas 10,9).
Krankensalbung oder „letzte Ölung“?
Richtig ist, der Vatikan hat untersagt, dass bei Patienten mit Sterbehilfe ein Priester das Sakrament der „letzten Ölung“ spendet.
Anmerkung: Besser ist es, anstatt der „letzten Ölung“ von der Krankensalbung zu sprechen. Diese ist im 5.Kapitel von Jakobus im Neuen Testament beschrieben.
Die Krankensalbung ist kein Priesterprivileg, selbst nach offizieller Lehrmeinung der katholischen Kirche. Bedeutet, jeder Christ kann eigentlich zur Not dieses Sakrament spenden.
Die Krankensalbung ist natürlich nicht nur Sterbenden vorbehalten. Sie soll heilen!
Hier die Übersetzung vom Originaltext :
„Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.“
Der HERR macht die Blinden sehend.
Der HERR richtet auf, die niedergeschlagen sind.
Der HERR liebt die Gerechten.
Psalm 146:8
Sehr gut gefällt mir auch:
„Macht Kranke gesund, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus. Umsonst habt ihr’s empfangen, umsonst gebt es auch.“
Matthäus 10:8 in der Lutherübersetzung
Zur Krankensalbung gehört das Handauflegen dazu.