top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Euro und EU

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 22. Okt. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Juli 2024

Der Euro ist Gott geworden. Ich möchte sein Prophet sein.



3 comentarios


Martin Döhring
Martin Döhring
17 ago 2024

Um ein Skript zu erstellen, das die optimale Geldmenge in Euro berechnet, um eine maximale Inflationsrate von 1,9 % zu erreichen, können wir ein einfaches Modell verwenden. Dieses Modell basiert auf der Quantitätstheorie des Geldes, die besagt, dass die Geldmenge (M) multipliziert mit der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes (V) gleich dem Preisniveau (P) multipliziert mit dem realen Bruttoinlandsprodukt (Y) ist:


\[ M \cdot V = P \cdot Y \]


Hier ist ein einfaches Python-Skript, das diese Berechnung durchführt:


```python

# Importiere die notwendigen Bibliotheken

import numpy as np


# Definiere die Variablen

initial_money_supply = 1000 # Anfangsgeldmenge in Milliarden Euro

velocity_of_money = 1.5 # Umlaufgeschwindigkeit des Geldes

real_gdp_growth_rate = 0.02 # Wachstum des realen BIP (2%)

target_inflation_rate = 0.019 # Zielinflationsrat…


Me gusta

Martin Döhring
Martin Döhring
21 jul 2024

Der Euro (€) ist die offizielle Währung von 19 der 27 EU-Mitgliedstaaten, die zusammen die Eurozone bilden. Die Eurozone ist eine der größten Wirtschaftsräume der Welt. Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld eingeführt und am 1. Januar 2002 als Bargeld in Form von Banknoten und Münzen in Umlauf gebracht.

Der Euro dient als Zahlungsmittel in den Ländern der Eurozone und hat als gemeinsame Währung Vorteile für den Handel, den Tourismus und die Preisstabilität in dieser Region. Die Europäische Zentralbank (EZB) mit Sitz in Frankfurt am Main ist für die Geldpolitik des Euro und die Währungsstabilität in der Eurozone verantwortlich.

Der Wechselkurs des Euro wird durch Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt bestimmt. Der Euro ist eine der…

Me gusta

Martin Döhring
Martin Döhring
16 ene 2019

Razzia in NRW

Am vergangenen Wochenende fand in #NRW eine große #Razzia mit 1300 Polizisten statt.

Das wirft dann doch einige Fragen auf:

War die Maßnahme angemessen und verhältnismäßig? Kann eine so große Aktion mit 1300 Beteiligten überhaupt geheim gehalten werden?

Lag eine Vorgehensweise gegen eine gesamte Strukturbranche und nicht gegen eine kriminelle Bande vor? Gibt es hierfür eine rechtliche Grundlage?

Man könnte den Eindruck haben, es sei ein großes Netz auf eine Gegend geworfen worden, in der Hoffnung, man würde schon irgendwas finden. Allein aus populistischen Grünen, um der Bevölkerung zu signalisieren: „Wir tun was“

Und der Fahndungserfolg? 100kg unverzollter Tabak. Dazu 14 Personen, die möglicherweise schon vorher mit Haftbefehl gesucht wurden. Da hätte eine gezielte Fahndung auch helfen…

Me gusta
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page