top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Eine Abneigung gegen den Politikbetrieb

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 30. Juni 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Nov. 2024




Wahrscheinlich stehe ich mit meiner ablehnenden Haltung gegen den hiesigen Politikbetrieb nicht alleine da. Es gibt sogar schon welche, wie z.B. den Frontman der Grünen, der aktiv im Radio dafür Werbung macht, die Unzufriedenen oder im Vertrauen getäuschten, abzuholen. Es geht nicht nur um Missstände, sondern auch darum, das Gefühl loszuwerden , dass sich eine politische Kaste vom Bürger emanzipiert hat und der Eindruck entstanden ist , Politiker machen Politik für sich selbst und für ihre politische Kaste. Unangenehm, wenn dann plötzlich auch noch Berichte auftauchen, denen zufolge es Gesinnungsgeld aus Steuermitteln gibt, für diejenigen, die im Sinne dieses Systems ihre journalistischen Beiträge verfassen.

7 Comments


Martin Döhring
Martin Döhring
Feb 18

Menschenhandel ist in Deutschland verboten. Ist eine Straftat nach §232 Strafgesetzbuch. In der Qualität sind aber etliche Handlungen von einigen hiesigen Politikern in der Qualität das gleiche, oder geeignet, Menschenhandel zu fördern oder zu begünstigen.

Edited
Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Nov 25, 2024

Eine Abneigung gegen Politik kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Häufige Ursachen sind:

  1. Enttäuschung und Misstrauen: Wenn Menschen das Gefühl haben, dass Politiker ihre Versprechen nicht einhalten oder korrupt sind, kann dies zu einem allgemeinen Misstrauen gegenüber dem politischen System führen.

  2. Komplexität und Unverständlichkeit: Politik kann oft komplex und schwer verständlich sein, was dazu führen kann, dass sich Menschen überfordert fühlen und sich abwenden.

  3. Gefühl der Machtlosigkeit: Wenn Menschen das Gefühl haben, dass ihre Stimme oder ihr Einfluss keine Wirkung hat, kann dies zu Frustration und Desinteresse führen.

  4. Negative Berichterstattung: Medienberichte, die sich auf Skandale und Konflikte konzentrieren, können ein negatives Bild der Politik vermitteln und das Vertrauen der Bürger weiter untergraben.

  5. Persönliche Erfahrungen: Negative persönliche Erfahrungen mit politischen Institutionen oder…

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Oct 10, 2023

Am letzten Sonntag wurde der Wärmepumpen Stalinismus der aktuellen Ampelregierung an der Wahlurne von der Bevölkerung abgestraft!


Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Jul 05, 2020

Ich bin immer noch der Meinung, die Rechtsstaatlichkeit ist bei Frau „Merkel“ nicht gewahrt.

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Jul 02, 2020

Corona Politik bedeutet, mehr Arbeitslose. Hierzulande aktuell rund 3 Millionen Arbeitslose und rund 7 Millionen Mitbürger in Kurzarbeit. Langfristig ist es bei Corona egal, was man macht, weil es kein kausales Medikament gibt und kein Impfstoff dagegen verfügbar ist.

Like
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page