top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Ein neuer Impfstoff

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 9. März 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Medienberichten zu Folge wird diese Woche ein neuer Impfstoff bei uns zugelassen.

Wahrscheinlich wird am 11.März die EU dem Impfstoff von Johnson&Johnson die Zulassung erteilen.

Es handelt sich um einen Impfstoff, der nur einmal verabreicht werden muss. Den Studien kann man entnehmen, dass er geeignet, Todesfälle bei einer Covid-19 Erkrankungen zu verhindern.

Die EU hat bereits riesige Mengen von dem Impfstoff bestellt.

Jetzt kommt das ABER:

Am heutigen Tag stehen bereits etwa 4-5 Millionen Impfdosen in Deutschland zur Verfügung (Medienbericht).

Wer soll diese Menge eigentlich verimpfen?

In Mainz wurden in der letzten Woche nur ganze 200 Personen geimpft (Medienbericht).

Möglichweise produziert die Regierung gerade wieder ein Impfdebakel. In wieweit hat die Regierung bereits dafür gesorgt, dass dieser Impfstoff rasch verimpft wird?

Man könnte zum Beispiel – ohne Änderung der bisherigen Impfpraxis über Impfzentren – diesen Impfstoff exklusiv über die Apotheken in die Hausarztpraxen geben.

Und es ermöglichen, dass der Hausarzt einfach alle impft. Nach dem Muster „first-come-first-serve“.

Dies ist ein pragmatischer Ansatz ohne bürokratische Hürden möglichst viele Menschen in kurzer Zeit zu impfen. Die Deutschen haben nach der deutschen Impfverordnung sehr wohl einen Rechtsanspruch auf eine Impfung gegen Corona.

Und weiterhin hat die Regierung bereits eine dreimonatige Verlängerung der Ausrufung einer nationalen Krisensituation durch Corona beschlossen, mit konsekutiver Aussetzung der Grundrechte des Grundgesetzes.

 
 
 

19 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
25. Juni

Aktuell gibt es zwei zugelassene Malaria-Impfstoffe, die von folgenden Herstellern angeboten werden:

  1. GlaxoSmithKline (GSK):

    • Impfstoff: RTS,S/AS01 (Handelsname: Mosquirix)

    • Beschreibung: Der erste zugelassene Malaria-Impfstoff, entwickelt in Zusammenarbeit mit der PATH Malaria Vaccine Initiative und unterstützt von der Bill & Melinda Gates Foundation. Er zielt auf Plasmodium falciparum ab und bietet eine Wirksamkeit von etwa 30 % gegen schwere Malaria. Seit 2019 wird er in Pilotprogrammen in Ghana, Kenia und Malawi eingesetzt, und 2024 startete in Kamerun die erste großflächige Impfkampagne.

  2. Serum Institute of India (in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford):

    • Impfstoff: R21/Matrix-M

    • Beschreibung: Ein neuerer Impfstoff mit einer Wirksamkeit von bis zu 77 % in klinischen Studien, der die WHO-Zielvorgabe von mindestens 75 % erfüllt. Er ist kostengünstiger und kann in großen Mengen produziert…

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
03. Okt. 2024

Für das Marburg Virus gibt es bislang keinen Impfstoff.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
14. Juli 2024

…es gibt Impfstoffe gegen das **Vogelgrippevirus H5N1**. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat zwei H5N1-Impfstoffe zur aktiven Immunisierung empfohlen:


1. **Celldemic**: Dieser Impfstoff kann bei Erwachsenen und Säuglingen ab sechs Monaten angewendet werden. Er ist zum Einsatz bei Grippe-Ausbrüchen gedacht, die von Tieren ausgehen, insbesondere wenn eine Pandemie befürchtet wird. Celldemic enthält inaktiviertes H5N1-Virus und führt zu einer robusten Immunreaktion¹².


2. **Incellipan**: Ein weiterer Impfstoff, der vor Influenza-A (H5N1) schützen soll. Beide Impfstoffe stammen vom Pharmaunternehmen Seqirus³.


Diese Impfstoffe sind wichtige Vorbereitungen für den Fall, dass sich das H5N1-Virus an den Menschen anpasst und eine neue Pandemie verursacht. 🦠💉


Quelle:

(1) Zwei Vogelgrippe-Impfstoffe erhalten grünes Licht. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/zwei-vogelgrippe-impfstoffe-erhalten-gruenes-licht-145714/.

(2) Ist das Vogelgrippevirus H5N1 für Menschen gefährlich?. https://www.swr.de/wissen/vogelgrippe-h5n1-uebertragung-auf-menschen-wie-gefaehrlich-100.html.

(3) Vogelgrippe: Forscher bereiten Pandemie-Impfstoffe…

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
16. Sept. 2022

Aktuell wurde ein oder zwei Impfstoffe mit angepasster Wirkung auf den Omikron Subtyp des Coronavirus zugelassen.


Aber diese polyvalenten Impfstoffe wurden gegen andere Omikron Subtypen entwickelt und getestet, als gegen den aktuell bei uns vorherrschenden Subtyp. Eine verbesserte Wirkung gegenüber den bisherigen Impfstoffen kann vermutet werden, muss aber nicht sein.


Die WHO geht von einem Ende der Coronaepidemie aus.


Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
14. Apr. 2021

Nachdem Doppelausfall von AstraZeneca und dem Impfstoff von Johnson & Johnson mache ich mir schon so meine Gedanken. Wie von mir bereits vor längerem angeregt , könnte man auch CureVac eine Notfallzulassung in Deutschland erteilen . Die Phase 3 Studie ist anscheinend bereits abgeschlossen.

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page