top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Echtgeldsystem

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 27. Juli 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Ein Beispiel für ein Echtgeldsystem ist die Kryptowährung Bitcoin.

Die Bitcoin Geldmenge ist von vorneherein begrenzt auf 21 Millionen Einheiten Bitcoin.

Die Bitcoin Geldmenge kann also nicht durch Schuldenmachen ausgedehnt werden.

Bitcoin kann nicht inflationiert werden. Deshalb steigt der Bitcoin zwangsläufig im Wert zu den anderen Währungen. „Gelddrucken“ geht mit Bitcoin nicht.

Und genau deshalb ist bitcoin den Notenbanken ein Dorn im Auge.

 
 
 

4 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
31. Okt. 2021

Frankreich hatte bis 1713 ein Geldsystem, bei dem im wesentlichen alles Geld auch Münzgeld war, es gab also nur eine Geldmenge M1.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
14. Okt. 2021

Solange man nirgendwo mit dem Bitcoin bezahlen kann, ist der eine Totgeburt.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
21. Aug. 2021

Ein reales Echtgeldsystem gab es in Frankreich bis etwa 1713. Bargeld war die Geldmenge und weiteres Geld gab es nicht.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
27. Juli 2021

Menschen kaufen bitcoins nicht um damit zu bezahlen, sondern als inflationsgeschützte Kapitalanlage. Bei den Kryptowährungen existieren eigene, spezifische Risiken und Gefahren.

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page