top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Die Wahl von gestern ist die Wahl von morgen?

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 15. März 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Es gab gestern in zwei Bundesländern in Deutschland erwartungsgemäß ein Wahldebakel.

Die Ergebnisse der Wahlen können sich noch etwas verändern. Wenn alle Stimmzettel ausgezählt sind. <<<<<<<<<<<<<<<<

Den Hochrechnungen ist nur mit Vorsicht zu vertrauen.


Ich werde in diesem Blogbeitrag versuchen, meine Überlegungen Stück für Stück darzulegen.


Gewinner am gestrigen Tag waren die Partei „Die Grünen/Bündnis90“ aber auch in RLP eine neue Partei, die erstmals im Landtag vertreten ist: „Die Freien Wähler“. Die Medien hatte über diese relativ neue Partei im Vorfeld nichts berichtet. Den Einzug ins Parlament dieser Partei werte ich als Protestwahl.


Die SPD hat in beiden Bundesländern leichte Stimmenanteile verloren.


Die Union hat erwartungsgemäß massiv Stimmen verloren, die Angaben schwanken zwischen 3 und 6%.


ree

Die AfD hat in beiden Bundesländer jeweils rund 5 % ihrer bisherigen Stimmen verloren.

Die FDP ist in beiden Parlamenten vertreten, in BaWü hat die FDP 2% an Stimmen verloren.

Natürlich wurden die Wahlen in den Bundesländern massiv von der Politik auf Bundesebene beeinflusst.

Ob sich irgendwelche Trends für das Bundesparlament abzeichnen, ist schwer zu sagen.

Insgesamt fehlt dem bürgerlich liberal bis rechtem Spektrum damit in beiden Parlamenten 10%.


Natürlich kam man mutmaßen, ein Linksrutsch mag bevorstehen.


 
 
 

8 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
19. Jan.

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Immerhin weiß ich schon jetzt, wen ich nicht wähle: Habeck und die Grünen. Ich bin kein Kommunist und für Marktwirtschaft und Freiheit. Deshalb.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
06. März 2023

Mainz hat einen neuen OB: es ist Nino Haase, parteilos. Der erste Nicht-Sozialdemokrat, der seit 1949 in dieses Amt gewählt wurde.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
20. März 2021

Manche halten die „Grünen“ für die logische Konsequenz des „Merkelismus“.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
18. März 2021

Groko ist eine völlig degenerierte Erscheinungsform der Demokratie.

Die Union wurde gerade in der Krise entlarvt, als eine Partei, die Entscheidungen so trifft, dass ihre Lobbyisten wirtschaftlich davon profitieren. Taugt aber nicht in der Abwehr einer Seuche.

Die SPD geht den anderen Weg und macht eine absichtlich falsche Seuchenpolitik, um Wählerstimmen zu gewinnen, siehe Schul- und Kitaöffnungen.

Die Bürokratischen und politischen Mittel gegen eine Seuche sind begrenzt.

#arzt #nocorona #antivirus #immunsystem #gesundheit #freiheit #marktwirtschaft #grundgesetz #vakzine #vaccine

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
16. März 2021

Jetzt scheint eine Jamaika Koalition möglich. Wobei die Union die anderen Parteien immer noch um Längen schlägt. Hier eine aktuelle Umfrage zur Stimmensituation auf Bundesebene:

ree

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page