top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Die Kunst der Künste

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 30. Juni 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Nov. 2024




Vielleicht hat Kunst doch einen Wert. Selbst in „Merkel“-Zeiten. Der Nährwertgehalt von Gesinnung ist umstritten . Ausgehend von einigen Redebeiträgen würde ich sagen, Götter zum Lachen zu bringen, sei wahrlich große Kunst. Gemeint ist das „Homerische Gelächter“. Wird auf den antiken Dichter Homer zurück geführt, der möglicherweise vor 3000 Jahren die Sagen Ilyas und Odyssee zusammenfasste. Hepahistos wird darin zugeschrieben, diese Kunst vollbracht zu haben. Methoden, dahin zu gelangen, könnten sein Ironie, Satire, Zynismus oder gar Sarkasmus. Allerdings ist die Ausübung dieser Methoden als gefährlich anzusehen, nicht erst seit dem Spottgedicht Böhmermanns über den türkischen Präsidenten. Grundsätzlich gilt landläufig ein System, ein Herrschaftsystem als gescheitert, wenn der Hofnarr hingerichtet wird. Und wenn dies bei uns bereits geschehen ist?

2 Comments


Martin Döhring
Martin Döhring
Dec 03, 2023

Aber was ist denn nun die Kunst der Künste?

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Jul 02, 2020

Hephaistos ist mythologisch der Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Der spätere römische Vulcanus entspricht ihm.

Like
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page