top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

der Wolf Gottes, der da eintreibt die Schulden der Welt

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 5. März
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Apr.



der Wolf Gottes, der da eintreibt die Schulden der Welt
der Wolf Gottes, der da eintreibt die Schulden der Welt

Es war einmal ein Wolf, der in den tiefen Wäldern lebte, doch er war kein gewöhnlicher Wolf. Man nannte ihn den "Wolf Gottes". Seine Augen leuchteten wie zwei Monde, und sein Fell schimmerte in einem silbernen Glanz, als ob es von den Sternen selbst gewebt worden wäre. Er war ein Wesen, das zwischen den Welten wandelte – ein Richter, ein Sammler, ein Symbol der Gerechtigkeit.

Die Legende besagte, dass der Wolf Gottes gesandt wurde, um die Schulden der Welt einzutreiben. Doch diese Schulden waren nicht aus Gold oder Silber. Es waren die Schulden der Taten – die unausgesprochenen Worte, die gebrochenen Versprechen, die Wunden, die nie geheilt wurden. Er wanderte durch Städte und Dörfer, durch Berge und Täler, und überall, wo er hinkam, spürten die Menschen eine seltsame Mischung aus Ehrfurcht und Furcht.

Der Wolf sprach nicht, doch seine Präsenz war mächtig. Er erschien vor jenen, die ihre Schulden begleichen mussten, und sie wussten instinktiv, was sie zu tun hatten. Manche weinten und baten um Vergebung, andere suchten nach Wegen, ihre Fehler wiedergutzumachen. Der Wolf nahm nichts mit sich, außer der Last, die von den Herzen der Menschen fiel.

Eines Tages, so sagt man, wird der Wolf Gottes verschwinden, wenn die Welt ihre Schulden beglichen hat und die Menschen in Harmonie leben. Bis dahin bleibt er ein stiller Wächter, ein Mahnmal für die Verantwortung, die jeder von uns trägt.

14 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
24. Aug.

Das Eintreiben von Schulden bei internationalen Anleihen (Bonds) ist ein komplexer Prozess, der stark vom Emissionsrecht und den vertraglichen Bedingungen der Anleihe abhängt. Hier ist eine strukturierte Übersicht, wie das funktioniert:


---


### 1. **Voraussetzung: Zahlungsausfall (Default)**

Der Prozess beginnt, wenn der Emittent (z. B. ein Staat oder ein internationales Unternehmen) **Zins- oder Tilgungszahlungen nicht leistet** oder andere Verpflichtungen aus den Anleihebedingungen („Covenants“) verletzt.


---


### 2. **Schritte zur Schuldeneintreibung**

#### **A. Konsultation der Anleihebedingungen (Bond Covenants)**

- Die **Bond Documents** (insbesondere der **Trust Deed** oder **Fiscal Agency Agreement**) enthalten genaue Regelungen für den Fall eines Defaults.

- Wichtige Klauseln:

- **Collective Action Clauses (CACs)**: Erlauben es einer Gläubigermehrheit, Umschuldungsbedingungen zu beschließen, die auch für alle Gläubiger bindend sind (b…


Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
08. Juli

Hier ist der Inhalt einer PowerPoint-Präsentation zum Whitepaper „Das Wolf-Prinzip – Staatsanleihen als Pflichtdeckung für Stablecoins“.

🎯 Präsentationstitel:

Das Wolf-Prinzip

Staatsanleihen als Pflichtdeckung für Stablecoins

Strategie zur Rettung der Finanzstabilität durch digitale Währungsarchitektur

Folie 1 – Einleitung

Die Ausgangslage

  • Globale Schulden: >96 Billionen USD

  • Vertrauensverlust in Staatsanleihen

  • Unregulierte Stablecoins nehmen zu

  • Staaten verlieren monetären Handlungsspielraum

🧠 „Die Finanzwelt ist instabil. Die Staaten sind verschuldet. Die Menschen weichen ins Digitale aus.“

Folie 2 – Das Wolf-Prinzip: Die Grundidee

Kernthese

Jeder digitale Stablecoin (z. B. Euro-Digital) muss durch qualifizierte Staatsanleihen gedeckt sein.

Mechanik:

  • Emission von Stablecoins nur bei gleichzeitiger Einlage entsprechender Anleihen

  • Digitale Geldmenge = digitale Bonität der Staaten

  • Rückbesinnung auf Wertbindung – aber zeitgemäß

Folie 3 – So funktioniert’s

Deckungsmodell

  • Mind. 100 % Pflichtdeckung…

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
28. Mai

Ab sofort gibt es wieder neue Folgen der beliebten Serie „Ein Wolf für alle Fälle“.


Heute: „Tatortbereinigung“ … also Wolf ist mal wieder unterwegs, da bemerkt die KI den üblichen Verdächtigen auf der anderen Straßenseite. KI ist auf „Automatik“ eingestellt und beginnt sofort mit der Strafverfolgung.


Jetzt neuer Weltrekord im Sprint auf 30m vom üblichen Verdächtigen…klar, das schlechte Gewissen verleiht Flügel… aber leider ….leider… sein Fluchtfahrzeug springt nicht an. Dumm gelaufen…


Man sollte es öfters erzählen.


Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
07. Mai

Nach einer Reuters Mitteilung von gestern beträgt der internationale Gesamtschuldenstand 324 Billionen US$

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
28. Apr.

Floater, auch Floating Rate Notes, sind Anleihen mit variabler Verzinsung, die sich an einem Referenzzinssatz orientieren. Sie könnten eine Lösung für die Emission von US-Staatsanleihen sein, weil sie flexibel auf Zinsschwankungen reagieren und Anlegern eine attraktive Möglichkeit bieten, sich gegen steigende Zinsen abzusichern.


Vorteile von Floatern für US-Staatsanleihen:

  • Schutz vor Zinsänderungen: Da die Verzinsung regelmäßig angepasst wird, sind Floater weniger anfällig für Kursverluste bei steigenden Zinsen.

  • Attraktivität für Investoren: Anleger erhalten eine marktgerechte Verzinsung, was die Nachfrage nach US-Staatsanleihen stabil halten kann.

  • Geringere Volatilität: Floater haben in der Regel weniger starke Kursschwankungen als festverzinsliche Anleihen.

  • Flexibilität für die US-Regierung: Die Emission von Floatern könnte helfen, die Finanzierungskosten besser zu steuern und das Vertrauen der Investoren zu stärken.

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher…

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page