top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Blut ist ein ganz besonderer Saft

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 14. Jan. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Die Titelzeile ist vielleicht ein etwas überstrapaziertes Zitat aus Goethes Faust. Passt aber. In der Medizin, wird der Fachbereich, der sich mit Blut beschäftigt, als Hämatologie bezeichnet.

Primär ist Blut unsere Versorgung im Körper, hauptsächlich mit Sauerstoff und Energieträgern.

Blut ist eine Zellsuspension. Blut wird auch als Gewebe bezeichnet, obwohl flüssig.

Die Hämatologie ist häufig zweigeteilt, die eine Fraktion beschäftigt sich mit Blutgerinnung, die andere grob gesagt mit Blutkrebs.

Es gibt auch Erbkrankheiten beim Blut oder blutbildenden System. Die Sichelzellanämie und die beta-Thalassämie sind jetzt mit CRISR Technologie heilbar. Dies ist sensationell. Beide Krankheiten beinträchtigen die Fähigkeiten des Blutes, Sauerstoff zu transportieren. Auffällig ist im peripheren Blutbild ein spezielles Bild der Anämie, der Blutarmut oder Zellarmut. Normalerweise wird nach dem Hb Wert (Hämoglobin) unterschieden, ob eine Blutarmut vorliegt.

Hämophilie A und B erscheinen nun auch mit CRISPR Technologie behandelbar. Hämophilie bedeutet eine erhöhte Blutungsneigung (Bluter).

Leukämien (Blutkrebs):

Erst in den letzten Jahrzehnten ist Leukämie in einigen Fällen überhaupt erst heilbar geworden.

Patienten mit akuten Formen einer Leukämie waren vor einigen Jahrzehnten so gut wie tot.

Akute Leukämien sind immer noch lebensbedrohlich, und die Erkrankten intensivpflichtig.

Eine wichtige Neuerung von rund 3 Jahrzehnten war die Einführung der Stammzelltransplantation.

Auch die Leukämie sind grob zweigeteilt: Erkrankungen von Blutzellen im Knochenmark und Erkrankungen der lymphatischen Zellreihe, beide nochmal getrennt in akut und chronisch.

Für einige spezielle Gruppen von Leukämie sind in den letzten Jahren zusätzlich neue Therapieformen entwickelt worden: Dies speziell für die AML (akute myeloische Leukämie), für das myelodysplastische Syndrom und das multiple Myelom.

Nach wie vor werden Differential Blutbilder angefertigt, Ausstriche und Zählungen von Blutzellen aus peripherem Blut. Laborproben. Die ALL imponiert mit besonders hohen Zellzahlen von weißen Blutkörperchen. Eine Erkrankung der myeloischen Stammzellereihe zeigt unreife Vorläuferzellen aus dem Knochenmark im peripheren Blutbild. Die Zellen des Blutes kommen letztlich aus dem Knochenmark. Knochenmark befindet sich in Röhrenknochen des menschlichen Körpers.

Gelegentlich gelangt auch eine intakte Stammzelle des hämatopoetischen Systems in das periphere Blutbild. Fachleute können diese unter dem Mikroskop identifizieren. Diese Stammzellen sind pluripotent, und deshalb von besonderem Interesse für Forschungszwecke. Momentan wird stark geforscht bei diesen und okulären Stammzellen, speziell um diese mit CRISPR Technologie nützlich zu verändern.

Tatsächlich war ich als Assistenzarzt auch mal in einer Klinik beschäftigt, in der sogar Stammzelltransplantationen bei Leukämie-Patienten durchgeführt wurden.

 
 
 

2 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
15. Jan. 2021

Die Firma uniqure musste heute bekannt geben, eine Phase III Studie Gentherapie bei Hämophilie B musste abgebrochen werden. Bei einem Studienteilnehmer ist ein hepatozelluläres Karzinom entdeckt worden.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
15. Jan. 2021

Ich werde versuchen, hier auch noch weiterhin etwas über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich zu posten.

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page