Aufrüstung ist das Gebot der Stunde
- Martin Döhring
- 18. Juni 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juni

Es sollten jetzt rasch alle Waffen ergänzt werden, Munition gekauft und die Ausfallquote der Fahrzeuge und Flugzeuge reduziert werden. Insbesondere Lenkwaffen und Raketen können gar nicht genug bestellt werden.
Die Frage, welche Aufrüstung für Deutschland nötig und sinnvoll ist, ist komplex und hängt von sicherheitspolitischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Überlegungen ab. Ich beleuchte die Thematik aus verschiedenen Perspektiven, basierend auf den aktuellen Diskussionen, Analysen und Entwicklungen. Dabei berücksichtige ich sowohl die Argumente für eine Aufrüstung als auch die kritischen Stimmen, die vor einer einseitigen Militarisierung warnen.
1. Hintergrund: Warum wird über Aufrüstung gesprochen?
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 und der von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufenen „Zeitenwende“ steht die Aufrüstung der Bundeswehr im Fokus. Die Bedrohungslage durch Russland, die Unsicherheit über die langfristige Unterstützung der USA (insbesondere nach Äußerungen von Donald Trump) und die Forderung nach einer stärkeren Rolle Deutschlands in der NATO haben die Debatte angeheizt.…
Der US Amerikaner hat im Bereich Naher Osten mittlerweile eine riesige Armada zusammen gezogen…
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran, der am 13. Juni 2025 eskalierte, markiert einen Höhepunkt in den seit Jahrzehnten bestehenden Spannungen zwischen den beiden Ländern. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Ereignisse und Hintergründe basierend auf verfügbaren Informationen:
### Auslöser und Beginn
- **Israelischer Angriff (13. Juni 2025)**: In der Nacht zum 13. Juni startete Israel eine groß angelegte Militäroperation mit dem Codenamen „Rising Lion“ gegen Ziele im Iran. Die Angriffe richteten sich vor allem gegen das iranische Atomprogramm, einschließlich der Urananreicherungsanlage in Natanz, sowie militärische Einrichtungen, Raketenproduktionsstätten und die Führungsspitze der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC). Laut israelischen Angaben wurden über 100 Ziele mit etwa 200 Kampfflugzeugen getroffen. Ziel war es, eine „existenzielle Bedrohung“ durch Irans Fortschritte im Atomprogramm…
Ich denke, die Rüstungsbemühungen sind jetzt ausreichend.
Frankreich hat Deutschland die Stationierung von Kampfjets mit Kernwaffen angeboten.