Geld
- Martin Döhring
- 8. Okt. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. März 2024
Geld ist ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, das drei Hauptfunktionen erfüllt: Es dient als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertspeicher1. Als Tauschmittel erleichtert Geld den Handel, indem es den direkten Tausch von Waren ermöglicht. Als Recheneinheit ermöglicht es den Vergleich des Wertes verschiedener Waren und Dienstleistungen. Als Wertspeicher behält es seinen Wert über die Zeit, sodass man es sparen und später ausgeben kann2. Die Zentralbanken, wie die Deutsche Bundesbank im Euroraum, schützen den Wert des Geldes und sorgen für Preisstabilität1.

Möglicherweise werden die Abgeordneten in Berlin für riesiges Schuldenpaket stimmen.
Aber was geschieht dann mit unserer Währung?
Die Gesamtschulden sind bereits an der Grenze der Maastricht Kriterien?
Und wenn jetzt Griechenland, Italien und Frankreich auch aufschulden?
Warren Buffett plädiert für Gleitzins Anleihen anstatt von Festzins Koupons.
Warren Buffett hat für 340 Milliarden US Dollar US Staatsanleihen gekauft.
Warren Buffetts Berkshire Hathaway verkauft weiterhin Aktien. Bislang wurden so 325 Milliarden US Dollar realisiert. Was macht der mit dem ganzen Zaster?
Die Entstehung des Geldes ist ein faszinierender Prozess, der sich über Jahrtausende erstreckt hat. Ursprünglich basierte der Handel auf dem Tausch von Waren und Dienstleistungen, bekannt als Tauschhandel. Mit der Zeit und der Entwicklung von arbeitsteiligen Gesellschaften wurde jedoch klar, dass ein effizienteres und standardisiertes Tauschmittel benötigt wurde1.
Im Laufe der neolithischen Revolution, die etwa um 10.000 v. Chr. begann, entstand eine arbeitsteilige Produktionsweise, die den Tauschhandel erforderte. Anstelle des direkten Tausches von Waren begannen die Menschen, besonders gut eintauschbare Waren wie Muscheln, Getreide, Vieh oder Kakaobohnen als Zahlungsmittel in Form von Warengeld zu nutzen. Dieses Warengeld diente nicht nur als konkretes Zahlungsmittel, sondern auch als abstrakter Wertmaßstab und Recheneinheit1.
Die ersten Münzen wurden von den Lydern in Kleinasien im…