Was ist Geld? Eine Billion Euro plötzlich wertlos?
- Martin Döhring
- 22. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Bekannt ist, sei Jahren bestehen Forderungen der Bundesbank gegen die EZB und zwar in Höhe von mehr als 1 Billion Euro. Dieses Guthaben wird auf dem Target2-Saldo der Bundesbank ausgewiesen.
Jetzt könnte man rasch auf die Idee kommen, die Bundesbank könnte der Regierung dieses Guthaben als Einnahme zur Verfügung stellen.
Dagegen steht die Darstellung der EZB Direktorin Schnabel, die 2019 sagte, dieser Saldo sei „eine nicht werthaltige Position“.
Allerdings wurde daraufhin gewiesen, dass das Ausfallrisiko bei Deutschland liegt.
Und weiterhin kassiert die Bundesbank marktübliche Zinsen . Dieser Ertrag wird dem Finanzministerium jährlich als Einnahme überwiesen.
Professor HW Sinn, der ehemalige Chef des Münchner Ifo Instituts, hat bereits mehrere Bücher zu dem Thema geschrieben. Seiner Meinung nach kommt der hohe Betrag durch Kapitalflucht zustande.
Möglicherweise wurden beim jüngsten Kursrückgang ein Billion USD "verdampft". Sind also weg. Also drastische Reduktion der Geldmenge.
Gold und Bitcoin kann man sich momentan wahrscheinlich sparen.
Cash is King again. Profis wie der Nvidia Chef oder Warren Buffett haben längst große Positionen ihrer Aktien verkauft.
Sparsamkeit ist das Gebot der Stunde. Abspecken macht Sinn, vor allem bei den Ausgaben.
Erwartungsgemäss haben sich EZB und Bundesbank jetzt auch geräuspert.
Bundesbank könnte auch fremde Staatsanleihen aus eigenem Bestand veräussern, um Haushaltslöcher des Bundes zu stopfen.
Auch Teile des „Sondervermögen Bundeswehr“ sind seit gestern gesperrt.