top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Warum es ohne Kernkraft nicht geht

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 8. Juli 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Das Problem ist die so genannte Grundlast. Physikalisch technisch sind Strom aus Wind und Sonne nicht geeignet , die erforderliche Grundlast für den Betrieb von Stromnetzen zu stemmen. Und wenn Strom aus fossilen Brennstoffen wie Gas oder Kohle zukünftig komplett wegfallen sollen, dann müssen einige Kernkraftwerke in Deutschland dauerhaft betrieben werden.

 
 
 

4 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
02. Aug. 2022

Wir brauchen den billigen umweltfreundlichen Strom aus 6 deutschen Kernkraftwerken.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
23. Juli 2022

Aktuell wäre am besten, Heizen wie die Franzosen. Mit billigem Strom aus Kernkraftwerken. Für die Installation bei uns ist eine Infrarotheizung sinnvoll.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
08. Juli 2022

Elektroautos sind übrigens nicht klimafreundlich , in der Ökobilanz wird regelmäßig der Errichtungsaufwand verschwiegen.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
08. Juli 2022

Auch hier hat die Propaganda schon Meisterleistungen vollbracht : angeblich gibt es Kernbrennstäbe oder das Volumen von Strom aus Kernkraft würde nicht reichen . Allesamt AMMENMÄRCHEN.

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page