top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Seuchenrepublik Deutschland

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 29. Nov. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

20% mehr Infektionen im Wochenvergleich. Mehrheit der Deutschen bereit für Lockdown.


 
 
 

9 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
vor 4 Tagen

Die Sorge vor einer neuen "Supergrippe" oder einem Influenza-Pandemievirus ist aus wissenschaftlicher und historischer Perspektive berechtigt, aber nicht in Panikmache begründet. Es handelt sich um ein reales, ernstzunehmendes pandemisches Risiko, gegen das jedoch umfangreiche Vorbereitungen getroffen werden.


Hier ist eine differenzierte Betrachtung, warum die Sorge berechtigt ist und warum wir dennoch nicht hilflos sind:


1. Warum die Sorge berechtigt ist (Die Gründe für das Risiko)


· Historische Präzedenzfälle: Die Geschichte zeigt, dass Influenza-Pandemien regelmäßig auftreten.

· Spanische Grippe (1918-1920): Infizierte ein Drittel der Weltbevölkerung und forderte schätzungsweise 50 Millionen Tote. Sie ist das klassische Beispiel für eine "Supergrippe".

· Asiatische Grippe (1957), Hongkong-Grippe (1968), Schweinegrippe (2009): Weitere, weniger schwere, aber globale Pandemien.

· Das Prinzip des "Antigen-Shifts": Das Influenza-Virus ist…


Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
03. Okt. 2024

Das Marburg-Virus ist ein hochpathogenes Virus, das zur Familie der Filoviridae gehört und die gleiche Virusgruppe wie das Ebola-Virus umfasst. Hier sind einige wichtige Informationen über das Marburg-Virus:

### Eigenschaften:

- **Übertragungsweg**: Das Virus wird durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten (z. B. Blut, Speichel, Schweiß) von infizierten Personen oder durch den Kontakt mit kontaminierten Oberflächen oder Materialien übertragen.

- **Reservoir**: Fledermäuse, insbesondere Fruchtflughunde, gelten als primäre Reservoirs des Virus.

- **Krankheit**: Infektionen mit dem Marburg-Virus führen zur Marburg-Viruserkrankung (MVD), die sehr schwerwiegende Symptome verursachen kann.

### Symptome:

- Inkubationszeit: Die Symptome treten in der Regel 2 bis 21 Tage nach der Infektion auf.

- Erste Symptome: Fieber, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, sowie Schwäche.

- Fortgeschrittene Symptome: Erbrechen, Durchfall, Hautausschläge und…

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
02. Okt. 2024

In Hamburg gibt es jetzt einen Verdachtsfall auf eine Infektion mit dem Marburg-Virus. Die bereits isolierte Person hatte in Ruanda infizierte Personen behandelt. Gibt es bei uns in Deutschland keine Quarantäne für so etwas?

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
25. Mai 2022

In auswegloser Lage schrien sie zum HERRN, und er rettete sie aus ihrer Not. 20 Er sprach nur ein Wort, und sie wurden gesund. So bewahrte er sie vor dem sicheren Tod. Psalm 107,19-20

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
09. Dez. 2021

Dürfen eigentlich immer noch Ungeimpfte an Alte, Kranke und Schwache heran? Boosterquote ist erst 18,7%

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page