top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Reblaus oder Glyphosat

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 26. Sept. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Schicksalstage für den Weinbau: Wird die Genehmigung für Glyphosat verlängert?


 
 
 

3 Comments


Martin Döhring
Martin Döhring
Nov 16, 2023

Leider kam eine Meldung , dass sogar Rebstöcke von Viren befallen werden können.

Beispiel ist die Rotfleckenkrankheit in Kalifornien. Dort überträgt der Vektor Rebenzecke, ein Parasit, das entsprechende Virus. Bisherige Möglichkeiten eigentlich nur Pestizide oder Veredlung der Rebstöcke mit "Pfropfen".

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Nov 07, 2023

Es gibt Winzer, die auf die Anwendung von Chemie im Weinberg verzichten. Diese Weine werden als Bio-Wein ausgewiesen. Allerdings ist der Verzicht auf Glyphosat mit erheblicher Mehrarbeit im Weinberg durch Unkrautjäten verbunden.

Auch müssen dann Rebsorten verwendet werden, die durch Veredlung resistent gegen die Reblaus sind.

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Oct 05, 2023

Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Einsatz von Glyphosat gegen Unkraut vertretbar.

Like
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page