„The Lancet“ berichtet über hochansteckende Seuche in Indien. Nennt sich Tomatengrippe. Betroffen vor allem Kinder. Erzeugt überall am Körper Ausschlag. Rote Stippchen.
Die Frage, welche Kombination aus Hämagglutinin (HA) und Neuraminidase (NA) bei Grippe als besonders gefährlich gilt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Gefährlichkeit eines Influenzavirus von mehreren Faktoren abhängt, darunter die Virusvariante, die Mutationsrate, die Übertragbarkeit und die Immunität der Bevölkerung. Dennoch gibt es einige Kombinationen, die aufgrund historischer Daten und aktueller Forschung als besonders gefährlich gelten oder ein hohes pandemieartiges Potenzial haben.
Besonders gefährliche Kombinationen:
H1N1 (z. B. Spanische Grippe, Schweinegrippe):
Historische Relevanz: Die Spanische Grippe von 1918/1919, verursacht durch einen H1N1-Subtyp, war eine der tödlichsten Pandemien der Geschichte und forderte schätzungsweise 20–50 Millionen Menschenleben.
Schweinegrippe 2009: Eine weitere H1N1-Variante (A/H1N1pdm09) löste 2009 eine Pandemie aus. Sie war zwar weniger tödlich als die Spanische Grippe, zeigte jedoch hohe…
Gefällt mir
Martin Döhring
23. Aug. 2022
Keine Impfung, kein Gegenmittel bekannt. Erreger unbekannt. Symptome ähnlich wie bei Covid19
Die Frage, welche Kombination aus Hämagglutinin (HA) und Neuraminidase (NA) bei Grippe als besonders gefährlich gilt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Gefährlichkeit eines Influenzavirus von mehreren Faktoren abhängt, darunter die Virusvariante, die Mutationsrate, die Übertragbarkeit und die Immunität der Bevölkerung. Dennoch gibt es einige Kombinationen, die aufgrund historischer Daten und aktueller Forschung als besonders gefährlich gelten oder ein hohes pandemieartiges Potenzial haben.
Besonders gefährliche Kombinationen:
H1N1 (z. B. Spanische Grippe, Schweinegrippe):
Historische Relevanz: Die Spanische Grippe von 1918/1919, verursacht durch einen H1N1-Subtyp, war eine der tödlichsten Pandemien der Geschichte und forderte schätzungsweise 20–50 Millionen Menschenleben.
Schweinegrippe 2009: Eine weitere H1N1-Variante (A/H1N1pdm09) löste 2009 eine Pandemie aus. Sie war zwar weniger tödlich als die Spanische Grippe, zeigte jedoch hohe…
Keine Impfung, kein Gegenmittel bekannt. Erreger unbekannt. Symptome ähnlich wie bei Covid19