top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Marktfreigabe

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 18. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit


ree

Vor lauter „gelenkter Verwaltungswirtschaft“ sieht man häufig die Ökonomie vor lauter Planwirtschaft nicht mehr. Richtig ist, die totale, vollständige und sofortige Marktfreigabe zu fordern. Nur das hilft.


Die Marktfreigabe oft das Ende einer Planwirtschaft, indem sie den Übergang zu einer marktwirtschaftlichen Ordnung ermöglicht. In einer Planwirtschaft wird das wirtschaftliche Geschehen zentral von staatlichen Stellen geplant und gelenkt, während in einer Marktwirtschaft Angebot und Nachfrage den Markt bestimmen.



Dieser Übergang war geprägt von tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich brachten. Man sollte auch erwähnen, dass die DDR an der Planwirtschaft zugrunde ging. Die Planwirtschaft in der DDR war verbunden mit Schwarzmarkt und einer Korruption in allen Bereichen und allen Bevölkerungsschichten.


Die Marktfreigabe in Deutschland verhindert, dass Erwerbstätige nicht arbeiten dürfen. Bürgergeld, Mindestlohn, Mietpreisbremse sowie unnütze Heizungsgesetze können alles ruinieren. Das muss weg.


Deutschland benötigt die Marktfreigabe. Jetzt!

 
 
 

7 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
06. Juli

Die Frage, warum es sinnvoll sein könnte, gegen den Kommunismus zu sein, ist komplex und hängt von individuellen Werten, historischen Erfahrungen und wirtschaftspolitischen Überzeugungen ab. Ich werde die Hauptgründe, die oft gegen den Kommunismus vorgebracht werden, prägnant und objektiv darstellen, ohne persönliche Wertungen:

  1. Einschränkung individueller Freiheiten:


    Kritiker argumentieren, dass kommunistische Systeme oft autoritäre Regimes hervorbringen, die persönliche Freiheiten wie Meinungsfreiheit, Eigentumsrechte und unternehmerische Initiative stark einschränken. Historische Beispiele wie die Sowjetunion oder die DDR zeigen, dass zentrale Planung häufig mit Überwachung und Repression einhergeht.

  2. Wirtschaftliche Ineffizienz:


    Die Planwirtschaft, ein Kernmerkmal vieler kommunistischer Systeme, wird oft als ineffizient angesehen. Kritiker verweisen auf Mangelwirtschaft, wie sie in der Sowjetunion oder in Kuba auftrat, wo zentrale Planung zu Versorgungsengpässen und geringer Produktivität führte.…

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
18. Mai

Die Marktfreigabe, auch als Marktöffnung oder Liberalisierung bezeichnet, ist ein Schlüsselkonzept in der Volkswirtschaftslehre, das zahlreiche Vorteile für eine Volkswirtschaft mit sich bringt. Sie bezieht sich auf die Reduzierung oder Beseitigung von staatlichen Eingriffen und Regulierung in bestimmten Märkten, um den Wettbewerb zu fördern und die Funktion des Marktes zu optimieren. Hier sind einige zentrale Gründe, warum die Marktfreigabe für die Volkswirtschaft wichtig ist:

### 1. **Förderung des Wettbewerbs**

- **Effizienzsteigerung:** Durch die Eröffnung von Märkten wird der Wettbewerb gefördert, was Unternehmen anspornt, effizienter zu arbeiten und ihre Produktionskosten zu senken.

- **Innovationsanreiz:** Ein wettbewerbsintensives Umfeld spornt Unternehmen an, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, um im Rennen um Marktanteile bestehen zu können.

### 2. **Niedrigere Preise für Verbraucher**

-…

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
29. Apr.

Die Marktfreigabe und die Reduzierung der Staatsquote werden oft als segensreich angesehen, weil sie wirtschaftliche Dynamik fördern und individuelle Freiheit stärken. Hier sind einige zentrale Vorteile:


Vorteile der Marktfreigabe

  • Mehr Wettbewerb: Unternehmen müssen sich stärker anstrengen, um Kunden zu gewinnen, was zu besseren Produkten und Dienstleistungen führt.

  • Innovation und Wachstum: Weniger staatliche Eingriffe bedeuten mehr Raum für kreative Ideen und technologische Fortschritte.

  • Effiziente Ressourcenverteilung: Der Markt reguliert sich durch Angebot und Nachfrage, wodurch Kapital und Arbeitskraft optimal genutzt werden.


Vorteile der Reduzierung der Staatsquote

  • Geringere Steuerlast: Weniger staatliche Ausgaben bedeuten oft niedrigere Steuern, was Bürgern und Unternehmen mehr finanziellen Spielraum gibt.

  • Mehr Eigenverantwortung: Weniger staatliche Regulierung fördert unternehmerisches Denken und Selbstständigkeit.

  • Weniger Bürokratie: Eine schlankere Verwaltung kann Entscheidungsprozesse beschleunigen und Kosten senken.


Ein Beispiel für eine…

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
28. Apr.

Was der Konjunktur und der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland helfen würde, wäre die Senkung der Staatsquote und Erhöhung des Anteils der privaten Marktwirtschaft am BIP.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
23. Okt. 2024

Ich poste hier ein Computerprogramm zur Berechnung des Gleichgewichtspreis.

Computerprogramm in Python-Quellcode, welches die Preisbildung auf Basis von Angebot und Nachfrage simuliert.


Dieses Programm verwendet eine Angebots- und eine Nachfragefunktion, um den Gleichgewichtspreis zu berechnen:


....python...


import matplotlib.pyplot as plt

import numpy as np


# Angebotsfunktion: Je höher der Preis, desto mehr wird angeboten

def angebot(preis):

    return 10 + 2 * preis


# Nachfragefunktion: Je höher der Preis, desto weniger wird nachgefragt

def nachfrage(preis):

    return 100 - 3 * preis


# Berechnung des Gleichgewichtspreises

def gleichgewichtspreis():

    preise = np.linspace(0, 30, 100)

    angebot_menge = angebot(preise)

    nachfrage_menge = nachfrage(preise)          


# Schnittpunkt finden

    gleichgewicht_index = np.argmin(np.abs(angebot_menge - nachfrage_menge))     gleichgewicht_preis = preise[gleichgewicht_index]

    gleichgewicht_menge = angebot_menge[gleichgewicht_index]

         return gleichgewicht_preis, gleichgewicht_menge


# Plotten der…


Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page