top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Koprophagie

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 28. Mai 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Natürlicherweise ist der Hase ein Kotnascher (Koprophagie/Caecotrophie), er muss die weißliche Blinddarmlosung morgens wieder aufnehmen, weil er die Vitamine braucht.

Der #Reichsjägermeister konnte noch aus der Losung wichtige Informationen über das Wild heraus schmecken:


Hirsch ist #

Rotwild oder Damwild (echte Hirsche)

Das Reh ist auf jeden Fall schon mal nicht die Frau vom Hirsch, obwohl Rehe natürlich zu den Hirschen gehören. Dies ist so sicher, wie das „der Freischütz“ von Carl Maria von Weber die deutscheste aller Opern ist.

Der Damhirsch gehört zum Hochwild.


Cervus elaphus – nur ausgewachsene Hirsche mit kräftigem Geweih haben die Chance, Weibchen zu erobern. Die Brunft ist nicht die Blattzeit. Die Brunft beginnt Anfang September und dauert etwa 6 Wochen an.

Taxonomie: Ruminantia (Wiederkäuer), Artiodactyla, Cervidae, cervinae

Größe und Gewicht : 180 bis 210 cm, 80 bis 110 kg

Das Geweih ist aus Knochen und wird jährlich zwischen Februar und April abgeworfen

Lebt gesellig in Rudeln. Das Brunftrevier ist meist eine der Stellen, an dem sich das Kahlwildrudel zum Äsen aufhält, zum Beispiel eine Waldlichtung.

Die Rotwildbrunft findet von September bis Oktober statt. Oft werben mehrere Hirsche um dasselbe Rudel. Nur der stärkere, der so genannte Platzhirsch, setzt sich durch. Er verjagt die Rivalen mit Drohungen und Geweihkämpfen.

Tragzeit ist 8 Monate, siehe Keimruhe, die Kälber werden im Mai und Juni gesetzt

Nahrung ist Gräser, Kräuter, Pilze, Rinde, Getreide, Kastanien, Eicheln und Kartoffeln

Rotwild: weibliches ist Kahlwild hat nix auf dem Kopp

Geweihaufbau dauert 130 Tage. Das Brunftrevier wird mit stark riechendem Urin und Drüsensekreten markiert.

Der alte Hirsch wirft im Februar ab (Hornung). Der Hirsch hält das Rudel durch Imponiergehabe zusammen, das Leittier ist aber das erfahrene Weibchen, auch außerhalb der Brunftzeit.

Hirsch Losung findet sich als etwa 20 bis 25 mm lange, an einem Ende zugespitzte Zylinder, die entweder einzeln oder in Paketen von 4 bis 5 cm Durchmesser herumliegen.

Im April, Mai, Juni wird gesetzt. Kälber wiegen 30-40kg

1er Hirsch wiegt bis 150kg

Kahlwild Muttertier Alttier mit 80kg ist stark

Geäfter bleibt in der Schale im Trittsiegel

Keimruhe ist die Eiruhe bei Rehwild und Dachs

Die Ranz beim Dachs ist Juni, August und

Lautäußerungen sind Röhren

Marnen als Warnruf nasal

Lebenserwartung 20a


Echter #Hirsch ist auch Damwild und eignet sich für die Parforce Jagd

Dama dama – hat markante Schaufel als Geweih. Im Frühjahr trennen sich die Geschlechter.

120 bis 140cm mit 53 bis 90 Kilogramm. Damhirschkühe tragen kein Geweih. Ab dem dritten Lebensjahr können sie jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen. Ein neugeborenes Kalb wird gut versteckt, die Mutter sucht es nur zum Säugen auf.

Brunft des Damhirsches nach dem Rothirsch ab Mitte Oktober.

Damhirsche als Wiederkäuer haben zwar eine Leber, die Galle ausschwitzt, aber keine Gallenblase; stattdessen Pansen. Im März, 10 Monate nach der Geburt, wächst der Knochenzapfen, die Petschaft, der „Rosenstock“, das erste Geweih. Im September trägt das Kalb ungerade Spieße. Bei den Hirschartigen ist Geweih immer knöchern, bei den Schafartigen (Muffelwild) Horn.

Ein dünne behaarte Haut, der „Bast“, schützt wachsende Geweihe und versorgt sie mit Blut.

Ende August sind die ersten Schaufeln ausgebildet. Der Bast wird an Bäumen „abgefegt“.

Die Entwicklungsstufen des Damwild-Geweihs sind Spießer, Knieper, Löffler, Halbschaufler, Vollschaufler.

Trittsiegel vom Rotwild ist größer als beim Damwild. Beim Damwild Ballenabtrug nur bis zur Schalenmitte.

Der Spiegel beim #Rehbock ist nierenförmig, bei der Rehgeiß herzförmig.

Im Winter sind Pinsel und Schürze aufgrund der langen Behaarung deutlich zu erkennen.

Auch Sika ist cervus nippon cervidae cervinae

Mit Ausnahme des Reh gehört das gesamte Schalenwild zum Hochwild

Sus scrofa drückt vom Untergrund immer das Geäfter mit ab (outliner)

Die Cerviden sind Geweihträger

Trughirsche wie Elch und Reh haben keine Voraugendrüse

Während der Wachstumsphase wird das Geweih durch Bast mit Blut versorgt

Rehwild capreolus capreolus

Tagsüber in Deckung , kann Menschen bereits auf 300-400m am Geruch wahr nehmen

Freßfeinde sind #Fuchs, Luchs, Wolf

Können schwimmen, verstecken sich im Dickicht, Sprünge bis 4m

Losung:

1- 14 mm lang und 7- 10 mm breit

· schwarz oder dunkelbraun gefärbt

· im Winter kurz zylindrisch bis kugelförmig, an einem Ende abgerundet und am anderen Ende spitz zulaufend; im Sommer häufig in großen zusammenhängenden Klumpen


Elch alces alces

Gewicht bis 0,8 Tonnen Größe bis 2,3m

Tagaktiv auf Brunftplätzen findet sich bis zum 15 weibliche Tiere ein

Ortsgebundenheit auf 1500 ha

Brunft im Herbst mit Showkämpfen

Kaninchen und #Hase sind Ballenwild

Greifvögel und Raubtiere nach dem Jagdrecht sind Raubwild

Großwild sind Wisent und Bär

Pelztiere sind Rauhwild


Sus scrofa – das #Wildschwein

Wildschweine sind dämmerungs- und nachaktiv. Deshalb findet der Ansitz nachts statt. Die Eber (Keiler) schließen sich nur zur Fortpflanzungszeit den Bachen an.

Wildschweine sind die Vorfahren unserer Hausschweine, sie gehören taxonomisch zum Schalenwild und zum Hochwild (§6 Landesjagdgesetz RLP). Wildschweine sind Allesfresser. Der bevorzugte Lebensraum der Wildschweine sind Auwälder.

Die Muttertiere (Bachen) leben mit dem Nachwuchs in Gruppen von bis zu 20 Tieren. Frischlinge werden nach einer Tragzeit von 16-20 Wochen geboren. Mit 10 Monaten nehmen sie die Färbung der Alttiere an.

#Keiler leben einzelgängerisch. In der Paarungszeit kämpfen Keiler um Weibchen, indem sie die Eckzähne gegen Kopf und Flanken des Gegners treiben.

Tragezeit Weibchen 114 und 118 Tage . Jungtiere kommen von März bis Mai zur Welt

Gewicht 150-200 Kilogramm . Größe 130 bis 180cm

Wildschweine verraten ihre Anwesenheit durch starken Eigengeruch, durch 6-8cm lange Trittsiegel, bei denen das Geäfter den Schalenraum übersteigt sowie durch Schälschäden an Bäumen.

Im Alter von 4-6 Monaten verliert der Frischling langsam seine Streifen, diese werden von anderen Borsten überwachsen.

Die Rotte wird von der Leitbache geführt, weibliche Stücke, nicht geschlechtsreife männliche Stücke.

Die Leitbache der Rotte bestimmt den Tagesablauf: Fraßsuche, Ruhe, Festlegung der Einstände, Verteidigung, bestimmt den Beginn der Rauschzeit (Rauschsynchronisation).

Überläufer (12-18 Monaten) werden ausgestossen und bilden Überläuferrotten.

Tragzeit Schwarzwild 3 Monate, 3 Wochen, 3 Tage, . Rauschzeit Dzember und Januar

Gesetzt wird im Kessel April-Mai

Frischen beim Schwarzwild: Rauschsynchronisation, Wurfkessel, 2-10 Frischlinge, 8 milchgebende Zitzen, zitzentreu, Körperwärme der Mutter

44 Zähne nach 24 Monaten

Beim Keiler wird das Gewaff Haderer genannt obere Eckzähne, untere Eckzähne Gewehre

bei der Bache alle vier sind Haken

· Losung etwa 7 cm dick

· wurstartig

· aus zusammengeklebten, länglichen Knollen bestehend

·

Schalenabdruck beim Schwarzwild doppelt geäftert


Der #Rotfuchs ist ein Raubtier

Weiblich Fehe

gehört zu den Hunden

Gewicht 5-10 kg Lunte 30cm Länger bis 60cm Höhe 38cm

Balg im Dezember

Haarwechsel im Frühjahr

400x besser hören und riechen

Tritt oder Spur mit Balg oder Nägel

Nahrung ist der Fraß

Losung:

· ca. 5- 8 (10) cm lang, ca. 2 cm dick und wurstartig

· meist an einem Ende spitz ausgezogen/ spitz zulaufend

· Farbe zwischen schwarz und grau

· oft Nahrungsreste wie Früchte, Samen oder Mäusehaare sichtbar

· oft an erhöhten Plätzen wie Grasbüscheln oder Randsteinen abgelegt


Löffel Rammler mit Rute

Blume oben schwarz

Dreiläufer Besatz

Hochzeitsgesellschaft

Losung sind rund , Kugeln

42-44 Tage Tragezeit

Polygam

Superfötation

Nestflüchter 3mal pro Jahr 2-4 Junge reiner Pflanzenfresser

Losung:

· 15- 20 mm Durchmesser, regelmäßig rund und fest

· im Winter hell- oder gelbbraun und etwas flach angedrückt

· im Sommer dunkler, manchmal fast schwarz und gelegentlich zu kleiner Spitze ausgezogen

· besteht aus recht groben Pflanzenteilen

 
 
 

1 Comment


Martin Döhring
Martin Döhring
May 29, 2019

Waffenkunde

Züge und Felder geben dem Projektil Drall bei der Büchse

Alle wesentlichen Teile einer Schusswaffe müssen Beschusszeichen tragen

200J Mündungsenergie bei Kurzwaffe für Schalenwild

Kurzwaffe ist insgesamt kleiner als 60 cm mit Lauf kleiner 30cm

Vollchoke bei der Flinte macht größere Reichweite

Kaliber 12 bedeutet 12 gleiche Kugeln aus einem englischen Pfund Blei

Bis 2,5mm ist Stahlschrot Korngröße okay

2,5mm Schrot für Tauben, 3,5 mm für Hasen. 4mm Schrot obsolet wg. Entfernungswirken

Flintenlaufgeschoss synonym „Brennecke“

Pufferpatronen sollen Schlagbolzen schonen beim Entspannen

Flintenlauf ist innen glatt

Rehwild mindestens 1000J E100 , aber nicht Mündungsenergie .223 Rem

K98 Flügelsicherung Schalenwild ab Kaliber 6,5 mit mindestens 2000J Mündungsenergie

Saufänger mit Stab ist Saufeder

Waidblatt ist eine Hauwaffe

Klingen nicht länger als 12cm

Like
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page