top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Inflationsgefahr

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 24. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit



Die Bundesbank warnt aktuell wieder vor steigender Inflation.

Es wird eine steigende Inflationsrate vermutet.

Dies könnte bedeuten, dass die Zinsen auch weiterhin hoch bleiben.

Grund für die Preisinflation ist Geldinflation durch staatliches Gelddrucken, sprich Schuldenmachen.

 
 
 

14 Comments


Martin Döhring
Martin Döhring
Mar 12

Tja mit der geplanten Neuverschuldung „Sondervermögen“ wird die Inflation sicher wieder kräftig ansteigen . Schulden sind Schulden und wenn sie auch in Schattenhaushalten versteckt werden…

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Dec 23, 2024

Mit der Rest-Ampel steigt die Inflationsgefahr!

Alles Geld , was erst noch verdient werden muss, bereits zum Fenster rausgeworfen.

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Nov 28, 2024

Kerninflation liegt aktuell womöglich bei 3%. So das statistische Bundesamt. Auf jeden Fall liegt die Inflationsrate aktuell über 2%.

Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Oct 20, 2024

Die weltweiten Staatsschulden variieren stark von Land zu Land und werden oft als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gemessen. Hier sind einige Beispiele:


1. **Japan**: Japan hat eine der höchsten Staatsschuldenquoten der Welt, die etwa 261% des BIP beträgt¹.

2. **Griechenland**: Griechenlands Schuldenquote liegt bei etwa 177% des BIP¹.

3. **Italien**: Italien hat eine Schuldenquote von etwa 145% des BIP¹.

4. **Vereinigte Staaten**: Die USA haben eine Schuldenquote von etwa 78% des BIP².

5. **Deutschland**: Deutschlands Schuldenquote liegt bei etwa 64% des BIP².


Diese Zahlen zeigen, dass viele Länder hohe Schulden im Verhältnis zu ihrer Wirtschaftsleistung haben. Die Gründe für diese Schulden variieren, umfassen aber oft hohe Staatsausgaben, wirtschaftliche Krisen und notwendige Investitionen in Infrastruktur und soziale Programme.


Möchtest du mehr…


Like

Martin Döhring
Martin Döhring
Aug 31, 2024

Und wieder steigt die Inflationsgefahr. Leider gibt es Sozialdemokraten , die vorgeben, Wissenschaftler zu sein , und auch ein solches Amt bekleiden. Ich lehne die Vorschläge eines eben solchen Exponenten ab, absichtlich wieder die Staatsverschuldung hoch zu treiben. Die mittelfristige Inflationserwartung liegt aktuell bei einer Inflationsrate von 3%!

Dies ist zu hoch und bedarf unter Umständen weiterer Zinserhöhungen um den Anstieg der Geldmenge zu begrenzen.


Schrecklich ist, die Mitarbeiterzahl im öffentlichen Dienst steigt schneller als die Bevölkerungsentwicklung. Auch diese Entwicklung muss gestoppt werden. Es soll hier in Deutschland keinesfalls alles Staat sein oder staatlich kontrolliert.

Like
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page