top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Hirsch

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 25. Apr. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Juni 2019

#Hirsch ist Rotwild oder Damwild (echte Hirsche)

Das #Reh ist auf jeden Fall schon mal nicht die Frau vom Hirsch, obwohl Rehe natürlich zu den Hirschen gehören. Dies ist so sicher, wie das „der #Freischütz“ von Carl Maria von Weber die deutscheste aller Opern ist.

Der Damhirsch gehört zum Hochwild.


Cervus elaphus – nur ausgewachsene Hirsche mit kräftigem Geweih haben die Chance, Weibchen zu erobern. Die Brunft ist nicht die Blattzeit. Die Brunft beginnt Anfang September und dauert etwa 6 Wochen an.

Taxonomie: Ruminantia (Wiederkäuer), Artiodactyla, Cervidae, cervinae

Größe und Gewicht : 180 bis 210 cm, 80 bis 110 kg

Das Geweih ist aus Knochen und wird jährlich zwischen Februar und April abgeworfen

Lebt gesellig in Rudeln. Das Brunftrevier ist meist eine der Stellen, an dem sich das Kahlwildrudel zum Äsen aufhält, zum Beispiel eine Waldlichtung.

Die Rotwildbrunft findet von September bis Oktober statt. Oft werben mehrere Hirsche um das selbe Rudel. Nur der stärkere, der so genannte Platzhirsch, setzt sich durch. Er verjagt die Rivalen mit Drohungen und Geweihkämpfen.

Tragzeit ist 8 Monate, siehe Keimruhe, die Kälber werden im Mai und Juni gesetzt

Nahrung ist Gräser, Kräuter, Pilze, Rinde, Getreide, Kastanien, Eicheln und Kartoffeln

Rotwild: weibliches ist Kahlwild hat nix auf dem Kopp

Geweihaufbau dauert 130 Tage. Das Brunftrevier wird mit stark riechendem Urin und Drüsensekreten markiert.

Der alte Hirsch wirft im Februar ab (Hornung). Der Hirsch hält das Rudel durch Imponiergehabe zusammen, das Leittier ist aber das erfahrene Weibchen, auch außerhalb der Brunftzeit.

Im April, Mai, Juni wird gesetzt. Kälber wiegen 30-40kg

1er Hirsch wiegt bis 150kg

Kahlwild Muttertier Alttier mit 80kg ist stark

Geäfter bleibt in der Schale im Trittsiegel

Keimruhe ist die Eiruhe bei Rehwild und Dachs

Die Ranz beim Dachs ist Juni, August und

Lautäußerungen sind Röhren

Marnen als Warnruf nasal

Lebenserwartung 20a


Echter Hirsch ist auch #Damwild und eignet sich für die Parforce Jagd

Dama dama – hat markante Schaufel als Geweih. Im Frühjahr trennen sich die Geschlechter.

120 bis 140cm mit 53 bis 90 Kilogramm. Damhirschkühe tragen kein Geweih. Ab dem dritten Lebensjahr können sie jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen. Ein neugeborenes Kalb wird gut versteckt, die Mutter sucht es nur zum Säugen auf.

Brunft des Damhirsches nach dem Rothirsch ab Mitte Oktober.

Damhirsche als Wiederkäuer haben zwar eine Leber, die Galle ausschwitzt, aber keine Gallenblase; stattdessen Pansen. Im März, 10 Monate nach der Geburt, wächst der Knochenzapfen, die Petschaft, der „Rosenstock“, das erste Geweih. Im September trägt das Kalb ungerade Spieße. Bei den Hirschartigen ist Geweih immer knöchern, bei den Schafartigen (Muffelwild) Horn.

Ein dünne behaarte Haut, der „Bast“, schützt wachsende Geweihe und versorgt sie mit Blut.

Ende August sind die ersten Schaufeln ausgebildet. Der Bast wird an Bäumen „abgefegt“.


Auch Sika ist cervus nippon cervidae cervinae

Mit Ausnahme des Reh gehört das gesamte Schalenwild zum Hochwild

Sus scrofa drückt vom Untergrund immer das Geäfter mit ab (outliner)

Die Cerviden sind Geweihträger

Trughirsche wie Elch und Reh haben keine Voraugendrüse

Während der Wachstumsphase wird das Geweih durch Bast mit Blut versorgt

Rehwild capreolus capreolus

Tagsüber in Deckung , kann Menschen bereits auf 300-400m am Geruch wahr nehmen

Freßfeind sind Fuchs, Luchs, Wolf

Können schwimmen, verstecken sich im Dickicht, Sprünge bis 4m


#Elch alces alces

Gewicht bis 0,8 Tonnen Größe bis 2,3m

Tagaktiv auf Brunftplätzen findet sich bis zum 15 weibliche Tiere ein

Ortsgebundenheit auf 1500 ha

Brunft im Herbst mit Showkämpfen


Kaninchen und Hase sind Ballenwild

Greifvögel und Raubtiere nach dem Jagdrecht sind Raubwild

Großwild sind Wisent und Bär

Pelztiere sind Rauhwild


 
 
 

1 comentario


Martin Döhring
Martin Döhring
29 abr 2019

Waffen gehören zum Handwerkzeug des Jägers. Der Besitz und Gebrauch von Waffen ist in Deutschland gesetzlich geregelt.

Für die #Jagd werden in der Regel Schusswaffen benutzt. Das Erlegen von Schalenwild erfolgt mit dem Büchsenschuss. Beim Büchsenschuss wird ein Einzelschuss durch einen gezogenen Lauf einer Langwaffe (Gewehr) getrieben. Die tödliche Wirkung beruht in erster Linie auf der Zerstörung lebenswichtiger Organe.

Alles Nicht-Schalenwild darf mit Schrot erlegt werden (Flinte als Langwaffe). Zur Not darf auch ein Fangschuss mit einer Schrotflinte auf Schalenwild erfolgen.

Als Waidgerecht wird der #Blattschuss beim Hirsch angesehen. Dabei handelt es sich eigentlich um einen Kammerschuss nahe am Schulterblatt des Vorderlaufs vorbei. Ein Trägerschuss sollte nach Möglichkeit wenn überhaupt nur von vorne zwischen die Lichter erfolgen. Für die Nachsorge…

Me gusta
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page