Korrektur: Hepatitis von der Leberwurst?
- Martin Döhring
- 1. Sept. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Sept. 2021
Corona ist zwar bei uns rückläufig, leider steht aber bereits die nächste Seuche in der Tür - ist das wirklich so?
Korrektur meines Beitrages von gestern.
Bei so gut wie allen bekannten Supermarktketten wurde mindestens eine Sorte Leberwurst gefunden, welche Hepatitis E Viren enthält.
Insgesamt waren 70% alle Proben von Leberwurst mit Viren von Hepatitis E belastet.
Es sei leider möglich, sich mit dem Verzehr von Leberwurst eine virale Leberentzündung zu zuziehen, wurde berichtet. Dies wird mittlerweile angezweifelt.
Die Hersteller von Leberwurst argumentieren, die Leberwurst sei tatächlich über 70Grad Celsius erhitzt worden, und der Verzehr sei unbedenklich.
Etwaige Erreger würden bei der Temperatur sicher abgetötet.
Bemängelt wird, es werde nicht unterschieden zwischen inaktiven, harmlosen Erregerresten und aktiven Viren. Die Leberwurst enthalte keine aktiven und potentiell gefährlichen Viren.
Corona ist out – Hepatitis ist in. Medienberichte sagen, 70% der Leberwurst im Supermarkt ist durchseucht mit Hepatitis E.
Die Erkrankung ist namentlich meldepflichtig.
Es handelt sich um eine Zoonose.