top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Gerechtigkeit

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 18. Nov. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug. 2024




Gerechtigkeit ist ein großes Wort. Es mangelt an Gerechtigkeit.

Rechtsphilosophen haben sich zu alten Zeiten zu diesem spannenden Thema geäußert.

John Rawls (1921-2002) hat 1971 ein bahnbrechendes Buch zum Thema Gerechtigkeit herausgebracht.

Rawls entwirft in seinem Werk eine sozial-politische Grundordnung, die auf dem Wert der Gleichheit beruht. Damit stellt er sich gegen den vor allem im angloamerikanischen Raum vorherrschenden Utilitarismus, der es prinzipiell erlaubt, Einzelne für das größere Gemeinwohl der Gesellschaft zu schädigen. Rawls erneuert die Idee des Gesellschaftsvertrag und führt den Begriff Kontraktualität ein.

Ich möchte in diesem neuen Thread hier im blog doch noch ein paar Worte zur Gerechtigkeit finden und posten. Meiner Meinung nach hat die Regierung so dermaßen abgewirtschaftet, dass man sich von ihr nur noch verabschieden kann. Ein Grundkonsens zur Gerechtigkeit oder zu einem wie auch immer gestalteten Gesellschaftsvertrag ist nicht zu denken.

Gerechtigkeit wird als eine Tugend angesehen.

Platon oder Sokrates oder beide waren der Ansicht, die Seele wird froh (Eudämonie) durch das aktive Leben der richtigen Moral.

Nietzsche war der Meinung, ein Gericht als Institution kommt zustande, um dem Einzelnen das Recht auf Rache abzukaufen.

15 comentarios


Martin Döhring
Martin Döhring
07 sept 2024

Gerechtigkeit ist ein komplexes und vielschichtiges Konzept, das in verschiedenen Kontexten unterschiedlich definiert wird. Grundsätzlich bezieht sich Gerechtigkeit auf das Prinzip, dass alle Menschen fair und gleich behandelt werden sollten.

In der Philosophie wird Gerechtigkeit oft als eine Tugend betrachtet, die das Verhalten eines Individuums oder die Struktur einer Gesellschaft betrifft. Aristoteles unterschied beispielsweise zwischen ausgleichender Gerechtigkeit (die Fairness in individuellen Transaktionen) und austeilender Gerechtigkeit (die gerechte Verteilung von Ressourcen innerhalb einer Gemeinschaft)1.

Moderne Theorien der Gerechtigkeit, wie die von John Rawls, betonen die Bedeutung von Fairness und Chancengleichheit. Rawls’ Theorie der “Gerechtigkeit als Fairness” schlägt vor, dass gesellschaftliche Institutionen so gestaltet sein sollten, dass sie den am wenigsten Begünstigten den größtmöglichen Vorteil bieten2.

Gerechtigkeit kann auch in sozialen und…

Me gusta

Martin Döhring
Martin Döhring
01 sept 2024

Gerechtigkeit ? Es mangelt sicher an Gerechtigkeit und effektiver Rechtsstaatlichkeit.

Me gusta

Martin Döhring
Martin Döhring
12 ago 2024


Me gusta

Martin Döhring
Martin Döhring
12 ago 2024

Dr. Falkenstein und der Kampf für Gerechtigkeit


In einer kleinen Stadt in Deutschland lebte Martin Döhring, ein aufrichtiger und ehrlicher Mann, der sich plötzlich in einem Netz aus Lügen und Intrigen wiederfand. Sein eigener Anwalt, ein Mann mit dunkler Vergangenheit und nationalsozialistischen Überzeugungen, hielt Martin fälschlicherweise für einen homosexuellen Kommunisten. Dieser Anwalt tat alles in seiner Macht stehende, um sicherzustellen, dass Martin vor Gericht verurteilt wurde.

Martin war verzweifelt und wusste nicht, an wen er sich wenden sollte. Doch dann hörte er von Dr. Falkenstein, einem brillanten und unerschrockenen Anwalt, der für seine Gerechtigkeit und Integrität bekannt war. Dr. Falkenstein hatte schon viele Fälle gewonnen, bei denen die Chancen aussichtslos schienen.

Als Martin Dr. Falkenstein um Hilfe bat, zögerte dieser…

Me gusta

Martin Döhring
Martin Döhring
19 feb 2024

Hier ist ein einfacher Python-Code, der eine Datei durchsucht und nach bestimmten Schlüsselwörtern sucht, die auf Verfahrensfehler hinweisen könnten. Bitte beachten Sie, dass dieser Code nur ein Beispiel ist und möglicherweise angepasst werden muss, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.


import os def suche_verfahrensfehler(dateipfad, schlüsselwörter): if not os.path.isfile(dateipfad): print(f"Datei {dateipfad} existiert nicht.") return with open(dateipfad, 'r') as datei: zeilen = datei.readlines() for zeilenummer, zeile in enumerate(zeilen, start=1): for schlüsselwort in schlüsselwörter: if schlüsselwort in zeile: print(f"Verfahrensfehler gefunden: {schlüsselwort} in Zeile {zeilenummer}") # Liste der Schlüsselwörter, die auf Verfahrensfehler hinweisen könnten schlüsselwörter = ["Fehler", "Verstoß", "Missachtung"] # Pfad zur Datei, die durchsucht werden soll dateipfad = "/pfad/zur/akte.txt" suche_verfahrensfehler(dateipfad, schlüsselwörter)


Bitte beachten Sie, dass dieses Skript nur Textdateien lesen kann und keine speziellen Formate wie PDF oder DOCX. Für solche Formate benötigen Sie spezielle Bibliotheken wie PyPDF2…

Me gusta
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page