Erdgas für 100 Jahre
- Martin Döhring
- 30. Sept. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Aug. 2024

Seit gestern kursieren Berichte im Netz: die Ukraine verfügt über riesige Erdgasvorkommen.
Die reichen, um die EU 100 Jahre lang mit Erdgas zu versorgen.
Jetzt wir auch das Motiv von Putin klar: die Ukraine ist Russlands Konkurrent.
Wahrscheinlich bezieht Deutschland momentan das meiste Erdgas aus den USA.
Die Gasanschlüsse für die Gasfelder vor der Insel Borkum sind fertig. Im Prinzip kann Deutschland dort sofort Gas fördern.
Die Entdeckung vor Borkum
Dr. Falkenstein, ein renommierter Geologe, und sein Freund Martin, ein erfahrener Ingenieur, hatten schon immer eine Leidenschaft für Abenteuer und Entdeckungen. Eines Tages beschlossen sie, vor der Küste von Borkum in der Nordsee nach Gasvorkommen zu suchen.
Mit ihrem hochmodernen Forschungsschiff, der “Nordstern”, machten sie sich auf den Weg. Die Nordsee war ruhig, und die Sonne spiegelte sich auf den sanften Wellen. Dr. Falkenstein und Martin hatten modernste Technologie an Bord, darunter seismische Sensoren und Unterwasserdrohnen, die ihnen helfen sollten, die verborgenen Schätze unter dem Meeresboden zu finden.
Nach Tagen intensiver Suche und Analyse der gesammelten Daten stießen sie auf ein vielversprechendes Gebiet. Die seismischen Sensoren zeigten ungewöhnliche Aktivitäten tief unter dem Meeresboden an. Dr. Falkenstein…
Selbst in Deutschland sind Erdgasvorräte für mindestens 10 Jahre vorhanden: ich frage mich, warum diese Bestände nicht als erstes abgebaut werden.
Und wenn uns die Ukraine zusätzlich zum billigen Atomstrom auch noch billiges Erdgas anbietet… können wir dann eigentlich noch „Nein“ sagen?