die Friedenstaube
- Martin Döhring
- 28. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Beim Thema Friedenstaube und Pfingsten fallen mir mehrere schöne Verbindungen ein:
Die Friedenstaube ist seit biblischer Zeit ein Symbol für Frieden und Hoffnung. In der biblischen Erzählung von der Sintflut schickt Noah eine Taube aus, die mit einem frischen Ölzweig zurückkommt – ein Zeichen, dass das Wasser zurückgeht und neues Leben möglich wird. Dieses Bild hat sich über die Jahrtausende gehalten.
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. In der christlichen Tradition wird erzählt, dass der Heilige Geist auf die Jünger Jesu herabkommt – symbolisiert durch Feuerzungen –, um ihnen Kraft, Mut und Verständigung zu schenken. Pfingsten gilt als die "Geburt der Kirche", aber noch mehr als ein Symbol der Verständigung und des Friedens unter den Menschen.
Verbindung: Die Taube wird auch oft als Symbol des Heiligen Geistes dargestellt. In vielen Kirchenfenstern oder Gemälden sieht man den Heiligen Geist in Taubengestalt über den Gläubigen schweben. So verbindet sich bei Pfingsten die Idee der Taube als Symbol für göttlichen Frieden und die Erneuerung der Welt.
Künstlerisch und kulturell hat sich die Friedenstaube, besonders seit Picasso, als weltweites Zeichen für den Wunsch nach Frieden etabliert – unabhängig von Religion.
Kurz gesagt: Friedenstaube und Pfingsten zusammen stehen für Hoffnung, Verständigung und die Kraft, durch den Geist (oder innere Überzeugung) eine friedlichere Welt zu gestalten.
Zwei große Probleme beschäftigen nicht nur uns, sondern auch die Welt. Es sind der Nahostkonflikt und der Ukrainekrieg.
Heute ab 14h beginnt eine virtuelle Konferenz ausgehend von dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz mit US Präsident Trump, Volodymir Zelenskyi und anderen. Dies im Vorfeld des Treffens von Donald Trump mit Wladimir Putin am Freitag in Anchorage/Alaska. Fachleute schätzen das Talent und das Geschick unseres Bundeskanzlers hoch ein. Und wahrscheinlich ist er ebenso wie Donald Trump bemüht, den Ukrainekrieg zu beenden. Bei gutem Willen kann dieser Krieg beendet werden und hilfreich ist möglicherweise auch die Notwendigkeit, die auch eine wirtschaftliche sein kann.
Auf israelischem Gebiet übt die israelische Regierung die hoheitliche Gewalt aus, was leider manchmal von Politikern, Medien und Presse übersehen…
Nächste Woche werden große Krieg beendet. Frieden kommt.
Bald ist Frieden. Der Ukrainekrieg ist demnächst vorbei.
Wenn die Ukraine Russland auf dem Schlachtfeld besiegt, dann wird Frieden sein.
Ein konkreter Friedensplan für die Ukraine müsste die komplexen politischen, territorialen und humanitären Herausforderungen des Konflikts berücksichtigen und sowohl kurzfristige als auch langfristige Lösungen bieten. Hier ist ein möglicher Rahmen, der auf bestehenden Vorschlägen (z. B. von Experten, der UNO oder neutralen Staaten) aufbaut und realistische Kompromisse einbezieht:
---
### **1. Sofortige Waffenruhe und humanitäre Maßnahmen**
- **Feuereinstellung**: Unter Vermittlung neutraler Dritter (z. B. Türkei, UNO) wird ein überwachter Waffenstillstand vereinbart, einschließlich Rückzug schwerer Waffen von der Frontlinie.
- **Humanitäre Korridore**: Sicherer Zugang für Hilfsorganisationen zur Versorgung der Zivilbevölkerung, Austausch von Kriegsgefangenen und Bergung von Leichen.
- **Minenräumung**: Internationale Unterstützung für die Entschärfung von Minen in betroffenen Gebieten.
---
### **2. Territoriale und sicherheitspolitische Regelungen**
- **Interimsstatus für umstrittene Gebiete**: