top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Carl Engisch (1899-1990)

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 3. Jan. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Carl Engisch war ein bedeutender deutscher Jurist. Professor für Strafrecht. In seiner Habilitation 1930 erwähnte er als erster das so genannte „Weichensteller-Problem“, ein ethisches Dilemma.


 
 
 

13 Kommentare


Martin Döhring
Martin Döhring
14. Aug.

Carl Engisch erläutert in seinem Lehrbuch die juristische Technik der Subsumption. Und vieles andere auch.

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
18. Okt. 2024

Immer noch mein größtes Vorbild!

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
10. Mai 2022

Eigentlich wollte ich meine Meinung zu dem Urteil über Boris Becker bereits letzte Woche posten.

Ich halte Boris Becker für nicht schuldig im Sinne der Anklage.

Die Richterin hat Herrn Becker den Hauptvorwurf gemacht, er hätte Geld von seinen Konten an Familienmitglieder überwiesen. Und exakt diesen Vorwurf kann ich nicht nachvollziehen. Er bleibt mir unverständlich.

Er hat keinen Promi-Bonus erhalten, das ganze Verfahren war von vorneherein eine Farce.

à>>> Legal darf Becker bei Insolvenz 2 Firmen betreiben, ein Geschäftskonto führen sowie in einer Miet-Wohnung wohnen, die ihn im Monat mehr kostet als die meisten Menschen bei uns verdienen. So, und dann wirft man ihm vor, er hätte irgendwelche Angaben nicht gemacht! Das ist lachhaft. Der Fehler liegt wohl im britis…

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
22. Apr. 2022

In einer Woche will das Gericht in London das Strafmaß für Boris Becker verkünden. Wie sind britische Haftanstalten denn so von innen?

Gefällt mir

Martin Döhring
Martin Döhring
08. Apr. 2022

Das Strafverfahren gegen Boris Becker wird geführt unter der Bezeichnung „The Queen v. Boris Franz Becker“.

Die Anklage lautet „schwerer Betrug“.

In Deutschland ist Betrug eine Vorsatzstraftat. Im Prinzip müsste bei uns gezeigt werden, dass er seine Gläubiger absichtlich geprellt hat. Und zwar mit Täuschung oder unter Vorspiegelung falscher Tatsachen. Im speziellen Fall geht es darum, dass er Vermögen (z.B. 2 Trophäen) aus der Konkursmasse widerrechtlich entwendet haben soll und für private Zwecke genutzt haben soll.

Gefällt mir
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page