top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

EZB in Frankfurt

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 14. März 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Jan.

Die Europäische Zentralbank (EZB) verwendet hauptsächlich die Geldmengenaggregate M1, M2 und M3 zur Messung der Geldmenge in der Eurozone. Ein offizielles Geldmengenaggregat M4 gibt es in der Eurozone nicht. Hier sind die Definitionen der gängigen Geldmengenaggregate:


- M1: Umfasst Bargeld im Umlauf und täglich fällige Einlagen (z.B. Girokonten).

- M2: Beinhaltet M1 sowie Einlagen mit einer vereinbarten Laufzeit von bis zu zwei Jahren und Einlagen mit einer Kündigungsfrist von bis zu drei Monaten.

- M3: Umfasst M2 sowie Repurchase Agreements, Geldmarktfondsanteile und Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren.


Die Geldmenge M3 ist die breiteste Definition und wird oft als Indikator für die monetäre Entwicklung verwendet.


Die Geldmenge M3 in der Eurozone stieg im Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 %. Dies zeigt eine Verlangsamung im Wachstum im Vergleich zum Vormonat, als die Geldmenge um 3,8 % gestiegen war.


Die Geldmenge M3 in der Eurozone betrug im Dezember 2024 etwa 16.726.432 Millionen Euro. Diese Zahl umfasst Bargeld, Einlagen auf Girokonten sowie Geldmarktpapiere und Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren.


21件のコメント


Martin Döhring
Martin Döhring
2月20日

Die EZB weist aktuell einen Verlust von 7,9 Milliarden Euro aus.

いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
1月30日

Der Einlagensatz ist einer der Hauptleitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB). Er bezeichnet den Zinssatz, zu dem Banken überschüssige Liquidität über Nacht bei der EZB anlegen können. Der Einlagensatz hat mehrere wichtige Funktionen:

1. **Zinssteuerung**: Der Einlagensatz spielt eine zentrale Rolle in der Geldpolitik der EZB. Durch Änderungen des Einlagensatzes kann die EZB Einfluss auf die allgemeinen Zinsen im Euro-Raum und somit auf das wirtschaftliche Geschehen nehmen.

2. **Signalwirkung**: Änderungen des Einlagensatzes senden ein wichtiges Signal an die Märkte und die Wirtschaft über die geldpolitischen Absichten der EZB. Ein höherer Einlagensatz kann darauf hindeuten, dass die EZB Maßnahmen zur Bekämpfung von Inflation ergreift, während ein niedrigerer Satz auf eine ekspansive Geldpolitik hinweisen kann.

3. **Liquiditätsmanagement**: Banken verwenden den Einlagensatz, um ihre…


いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
1月30日

Die Inflationsrate in der Eurozone lag im Dezember 2024 bei **2,4 %**. Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zum Vormonat dar, als die Inflationsrate bei 2,2 % lag. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von etwa 2 % an.


いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
2023年7月27日

Tatsächlich hat die EZB heute 3 Leitzinssätze um jeweils 25 Basispunkte angehoben.

Der massgebliche Leitzins im Euroraum beträgt nun 4,25%.

Weitere Zinsschritte können abhängig von der Preisinflationsrate auch noch in diesem Jahr erfolgen. Zuletzt war der Zins 2008 so hoch wie jetzt.

いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
2023年7月26日

Die EZB wird am Donnerstag wahrscheinlich den Leitzins um weitere 25 Basispunkte anheben.

いいね!
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page