top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Entwicklung: AntiSense Oligonukleotide in der Therapie von Krebs

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 6. Jan. 2021
  • 1 Min. Lesezeit



Dieser Bereich der Pharmakologie ist zwar seit mehr als 20 Jahren bekannt, die Fortschritte aber eher kümmerlich.

Andere Therapieformen wie Antikörper, CRISPR oder mRNA Vakzine gegen Krebs sind schneller vorangekommen.

Ein erstes AntiSense Medikament wurde aber bereits 1999 zugelassen, gegen CMV Retinits bei AIDS Patienten.

Erwähnt wurde öfters die Hybridisierung von Antisense Oligonukleotiden mit mRNA, um die Expression pathogener Gene zu verhindern.

Einige bekannte Krebs Zielstrukturen sind bcl-2, BCR-ABL, C-raf-1, Ha-ras, c-myc, PKC, PKA, p53 und MDM2.

4件のコメント


Martin Döhring
Martin Döhring
2024年9月06日

Antisense-Medikamente sind eine innovative Klasse von Therapeutika, die auf der Antisense-Technologie basieren. Diese Technologie nutzt kurze, synthetische Nukleinsäuresequenzen, sogenannte Antisense-Oligonukleotide (ASOs), um die Expression spezifischer Gene zu blockieren12.

Hier sind die wesentlichen Schritte und Anwendungen:

  1. Mechanismus: Antisense-Oligonukleotide binden komplementär an die mRNA eines Zielgens. Diese Bindung verhindert die Translation der mRNA in ein Protein, wodurch die Expression des Gens effektiv unterdrückt wird12.

  2. Anwendungen: Antisense-Medikamente werden zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt, darunter virale Infektionen, Krebs und genetische Erkrankungen. Ein bekanntes Beispiel ist Fomivirsen, das gegen das Cytomegalie-Virus gerichtet ist13.

  3. Vorteile: Diese Medikamente bieten eine gezielte Therapieoption, da sie spezifisch auf die mRNA von Krankheitsgenen abzielen. Dies minimiert potenzielle Nebenwirkungen im Vergleich zu herkömmlichen Therapien12.

  4. Herausforderungen: Eine der größten Herausforderungen ist die…

いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
2021年1月14日

Selektive Ausschaltung von Tumorwachstum und Vermehrung von Tumorzellen scheint durch ASO möglich .

いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
2021年1月06日

Schaubild: Strategien für den therapeutischen Gebrauch von Antisense Oligonukleotiden


いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
2021年1月06日

In klinischen Versuchen befinden sich ASO (Antisense Oligonukleotide) gerichtet gegen die mRNA von Bcl-2, Protein kinase C-alpha (PKC alpha), c-raf und Ha-ras. ASO ist vergleichsweise leicht synthetisch herzustellen, deutlich einfacher als AK Produktion.

いいね!
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page