top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

Enigma

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 1. Juli 2024
  • 1 Min. Lesezeit



Arthur Scherbius ist der Erfinder der Enigma, und sein erstes Patent dazu stammt vom 23. Februar 19181. Die Enigma-Maschinen waren für ihre Zeit sehr fortschrittlich und galten als sicher, bis es den Alliierten gelang, die Verschlüsselung zu knacken. Dies trug maßgeblich zum Ausgang des Krieges bei, da die Alliierten dadurch in der Lage waren, deutsche Funksprüche zu entziffern1.

Die Entzifferung der Enigma-Nachrichten war eine der größten kryptanalytischen Leistungen des 20. Jahrhunderts und wurde lange Zeit geheim gehalten. Die Geschichte der Enigma und ihrer Entschlüsselung hat auch Eingang in die Populärkultur gefunden, beispielsweise in Filmen und Dokumentationen2.

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Q
Q
 
 
 

7件のコメント


Martin Döhring
Martin Döhring
2024年7月18日


いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
2024年7月12日

Die **Enigma-Maschine** war im Zweiten Weltkrieg ein Eckpfeiler der deutschen Militärkommunikation. Sie wurde in verschiedenen Zweigen für die Übermittlung verschlüsselter Befehle und Informationen verwendet. Die Komplexität des Enigma-Verschlüsselungssystems galt als nahezu unüberwindlich, was das Vertrauen in die Sicherheit der deutschen Militärkommunikation stärkte. Die Maschine basierte auf einer Kombination von **Rotoren** und einem **Steckbrett**, was eine enorme Anzahl möglicher Einstellungen ergab und die Entschlüsselung extrem schwierig machte. Jeden Tag wurden neue Einstellungen ausgegeben, was die Aufgabe für Abhörer und Entschlüsseler weiter erschwerte. Dennoch gelang es den Alliierten, die Enigma zu knacken, was entscheidend für den Ausgang des Krieges war¹. Alan Turing und das Team in **Bletchley Park** spielten dabei eine zentrale Rolle³.


Quelle:

(1) How the Allies finally cracked the Enigma…

いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
2024年7月08日


いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
2024年7月05日


いいね!

Martin Döhring
Martin Döhring
2024年7月04日

Die Enigma-Maschine war eine elektromechanische Verschlüsselungsmaschine, die hauptsächlich während des Zweiten Weltkriegs von den deutschen Streitkräften verwendet wurde. Hier ist eine Übersicht über ihre Funktionsweise:

  1. Tastatur: Der Benutzer gibt den zu verschlüsselnden Text über eine Tastatur ein, ähnlich wie bei einer Schreibmaschine.

  2. Steckerbrett: Das Signal des eingegebenen Buchstabens wird zunächst durch ein Steckerbrett geleitet, wo es gegen einen anderen Buchstaben ausgetauscht wird. Dies fügt eine zusätzliche Ebene der Verschlüsselung hinzu1.

  3. Walzensatz: Der Kern der Enigma besteht aus mehreren rotierenden Walzen (Rotoren). Jede Walze hat 26 Kontakte auf jeder Seite, die mit den Buchstaben des Alphabets verbunden sind. Wenn ein Buchstabe eingegeben wird, fließt ein elektrischer Strom durch die Walzen, wobei jeder Rotor den Buchstaben weiter verschlüsselt2.

  4. Reflektor: Nach dem Durchlaufen…

いいね!
SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page