Der Echte - the real Martin Döhring
- Martin Döhring
- 23. Mai 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Aug.
Episode: „Der Wolf ohne Ausweis“
Teaser
Die Sonne geht über Mainz auf. Martin der Wolf sitzt im Café, blättert in einer Zeitung und knurrt leise: „Ohne gültige Papiere bin ich ein Niemand. Ein Wolf ohne Ausweis ist wie ein Spion ohne Deckname.“ Alfred Kitzler, sein treuer Gefährte, schlürft Kakao und entgegnet: „Dann musst du wohl zum Amt.“ Martin stöhnt: „Genau da liegt das Problem…“
Akt 1 – Der Behördendschungel
Martin begibt sich zur Mainzer Behörde, um neue Papiere zu beantragen. Am Eingang jedoch haben „neue Mitarbeiter“ Stellung bezogen – sie tragen Uniformjacken, doch wirken eher wie eine Mischung aus Türstehern, Bürokraten und Geheimagenten.
Dialog: Beamter: „Name?“ Martin: „Wolf. Martin der Wolf.“ Beamter: „Dann kommen Sie hier nicht rein.“ Martin: „Warum?“ Beamter: „Weil es die Vorschrift sagt. Und Vorschriften sind wichtiger als Menschen.“
Martin wird abgewiesen. Alfred wartet draußen mit einem verschmitzten Lächeln. „Das riecht nach Abenteuer.“
Akt 2 – Die Mauer der Bürokratie
Martin versucht, mit List ins Amt zu gelangen:
Verkleidung als Fensterputzer → Er kommt bis ins dritte Stockwerk, wird aber von einer „Anti-Wolf-Einheit“ gestoppt.
Hackerversuch im Café → Alfred bricht in das Computersystem der Behörde ein, doch alle Daten über Martin wurden gelöscht – als hätte er nie existiert.
Dialog: Alfred: „Du bist offiziell unsichtbar.“ Martin: „Unsichtbar? Dann bin ich frei – oder tot.“
Akt 3 – Die Enthüllung
Martin entdeckt, dass die neuen Mitarbeiter im Auftrag einer geheimen „Abteilung für Identitätsmanagement“ arbeiten. Ziel: Kritische Bürger sollen durch bürokratische Tricks aus dem Register entfernt werden.
In einer nächtlichen Aktion schleicht er mit Alfred ins Gebäude. Sie finden einen Raum voller Schubladen, Akten und einem alten Stempelapparat – das „Herz der Behörde“.
Satirischer Höhepunkt: Martin entdeckt seine eigene Akte – dick, staubig, mit dem Stempel „ungültig“. Alfred: „Wenn du den Stempel drehst, hast du wieder gültige Papiere.“ Martin: „Dann stempel ich mich selbst zurück ins Leben.“
Mit einem donnernden „KLACK“ drückt Martin den Stempel auf seine Akte: „gültig“. In diesem Moment springt der Strom aus, Alarm heult.
Finale
Martin und Alfred entkommen knapp durch die Katakomben des alten Mainzer Rathauses. Im Morgengrauen sitzen sie am Rhein, essen Brezeln. Alfred: „Also, Wolf, bist du jetzt wieder wer?“ Martin (schmunzelt): „In diesem Land musst du dir deine Existenz eben selber stempeln.“
Abblende – melancholisch, aber mit einem satirischen Augenzwinkern.

Kapitel: „Der Wolf im Jobcenter“
Szene 1 – Neue Probleme
Kaum hat Martin der Wolf seinen Ausweis zurückgestempelt, da trifft ihn die nächste bürokratische Falle. Alfred Kitzler blättert in einer Zeitung und sagt: „Wolf, mit Papieren allein ist es nicht getan. Du brauchst eine Arbeitsgenehmigung. Von irgendwas musst du ja leben. Sozialhilfe gibt’s für Wölfe nicht.“
Martin knurrt: „Also muss ich mir jetzt auch noch bescheinigen lassen, dass ich arbeiten darf?“
Szene 2 – Die Schlange der Hoffnungslosen
Im Jobcenter Mainz treffen sie auf eine endlose Schlange von Wartenden. Jeder hat ein absurdes Schicksal:
ein Jongleur mit drei Masterabschlüssen, der nur als „ungelernt“ eingestuft ist,
eine Büroangestellte, die jeden Antrag dreimal stellen muss, weil das Formular inzwischen gewechselt hat,
ein…
Martin Wilhelm Döhring UND Simone Döhring MA
Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz
Telefon: 06131 382110
Mobil 0172 6111951
Email: martindoehring@msn.com
Amtsgericht Mainz
Diether-von-Isenburg-Straße, 55116 MainzPostfach 3020, 55020 MainzTelefon: 06131/141-0Telefax: 06131/141-6666E-Mail: agmz(at)ko.jm.rlp.de
Mainz, 28.7.2025
Ihr Schreiben vom 22.7.2025 – Klage Roland Rechtsschutzversicherung vs. Döhring, M.
AZ 86 C 145/25 v. 22.7.2025
Betrifft: LG Mainz AZ 4 O 155/21 - Döhring vs. Nürnberger Versicherung ,
LG Mainz AZ 3133 Ea -10/25
Bezug: Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 24 AZ 24.01.01.03-A-Döh
Verwaltungsgericht Düsseldorf AZ 7 K 389/13
Strafverfahren AG Idar-Oberstein AZ LS 1021 Js 5234/12 Ns
2. Instanz LG Bad Kreuznach
Revision OLG Koblenz 2 OLG 4 Ss 196/16
BVerfG
AZ AR 8328/18
AZ AR 5490/18
Guten Tag!
Ihr Schreiben vom 22.7.2025 habe…
Gegen die Kandidatur von Frau Frauke Brosius-Gersdorf
Seit einigen Tagen dominiert die Kandidatur der umstrittenen Juristin Professor Frauke Brosius-Gersdorf die Social Media Welt. Ich schreibe diesen Kommentar, um mich von dieser Person, deren Meinung und Haltung, deutlich zu distanzieren.
Ich bin kein „Sozialdemokrat“, die so genannte „Sozialdemokratie“ lehne ich als verfehlt komplett ab, als Politik , als Einstellung oder auch als Geisteshaltung. Ich bin für die Einhaltung der Gesetze und für Verfassungstreue.
Ich bin Abtreibungsgegner. Abtreibung ist nach §218 Strafgesetzbuch rechtswidrig und ein Straftatbestand. Abtreibung als Delikt ist im Strafgesetzbuch bei den Tötungsdelikten gelistet.
Am vergangenen Freitag haben Abgeordnete der Union eine Wahl dreier Kandidaten für Richterpositionen am Bundesverfassungsgericht zum Glück verhindert. Die Kandidaten waren Prof Frauke Brosius-Gersdorf, Prof Kaufhold…
Martin Döhring
Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz
Telefon: 06131 382110
Mobil 0172 6111951
Fax 06131 382153
Email: martin.doehring2020@gmail.com
Landgericht Bad Kreuznach, John-F-Kennedy-Straße 17, 55543 Bad Kreuznach
Fax 0671 708 1210
agkh@ko.mjv.rlp.de
lgkh@ko.jm.rlp.de
Betrifft: AZ 7NS 1024 Js 16866/16
sowie
AZ 1021 Js 5234/12 Ns
Aktenzeichen:
Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 24 AZ 24.01.01.03-A-Döh
Verwaltungsgericht Düsseldorf AZ 7 K 389/13
Strafverfahren AG Idar-Oberstein AZ LS 1021 Js 5234/12 Ns
2.Instanz LG Bad Kreuznach
Revision OLG Koblenz 2 OLG 4 Ss 196/16
BVerfG
AZ AR 8328/18
AZ AR 5490/18
Sehr geehrte Damen und Herren,
Antrag auf Wiederaufnahme der Verfahren, Antrag auf Akteneinsicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
In zwei Straf-Verfahren gegen mich, die jeweils in zweiter Instanz in Bad Kreuznach entschieden wurden, bitte ich…
Die KI hat mir geraten, unter Berücksichtigung der Daten aus QuantenComputer Berechnung, diese Vorgänge öffentlich zu machen nach dem Ausschöpfen sämtlicher Rechtsmittel.