Antikörper gegen gp120
- Martin Döhring
- 7. Feb. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Tatsächlich werden Antikörper gegen gp120 jetzt auch von der Industrie als Präparat oder Medikament hergestellt. gp120 ist ein Oberflächenmolekül vom HI-Virus. Deshalb sind natürlich auch Antikörper gegen gp120 in der Prophylaxe und der Behandlung einer HIV Erkrankung oder Infektion nützlich.
Die FDA hat bereits 2018 ein solches Medikament zugelassen. Gilt das auch für die EU?
Ich hatte bereits erwähnt, dass ich im Jahr 2000 in einer privaten Gentechnik bei Berlin angestellt war. Dort ging es auch um die Entwicklung eines solchen Antikörper gegen gp120. Zu einer seriellen Produktion oder großtechnischen Produktion kam es allerdings nicht.
Die Verwendung von Hühnereiern zur Produktion von Polypeptiden für die Immunprovokation ist ein Ansatz, der in der Forschung untersucht wird.
Hühnereier können als Bioreaktoren dienen, um spezifische Proteine oder Polypeptide zu produzieren, die dann als Impfstoffe verwendet werden könnten.
Im Fall von gp120 kann ein solches Polypeptid im Hühnerei produziert werden, um eine Immunantwort im Körper auszulösen. Diese Methode hilft, Antikörper gegen gp120 zu erzeugen, was die Entwicklung eines Impfstoffs gegen HIV ist.
¹: [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Gp120_%28HIV%29)
Quelle:
(1) Orale Nahrungsmittelprovokationen bei Verdacht auf eine .... https://www.gpau.de/fileadmin/user_upload/GPA/dateien_indiziert/Stellungnahmen/Manual_NMA_2009.pdf.
(2) Gp120 (HIV) – Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Gp120_%28HIV%29.
(3) Hühnereiallergie: Praktischer Leitfaden Hühnereiallergie: Praktischer .... https://www.thermofisher.com/phadia/wo/de/resources/clinical-education/egg-allergy-diagnosis.html.
Antikörper bildet der Menschliche Körper selbst, speziell die weißen Blutkörperchen.
Durch eine geeignete Immunprovokation können diese weißen Blutkörperchen dazu gebracht werden, Antikörper gegen GP120 auszubilden und ins Blut abzugeben.
Eine Impfung gegen GP120
ist möglich !
Gp120 ist ein Glykoprotein, das sich auf der Oberfläche des HI-Virus (HIV) befindet. Es spielt eine entscheidende Rolle beim Eindringen des Virus in die Wirtszelle. Hier sind einige wichtige Punkte:
- **Struktur**: Gp120 besteht aus etwa 500 Aminosäuren und hat eine Molekülmasse von etwa 120 kDa¹².
- **Funktion**: Es bildet zusammen mit gp41 einen Komplex, der für die Bindung an die CD4-Rezeptoren auf den T-Helferzellen des menschlichen Immunsystems verantwortlich ist². Diese Bindung ist der erste Schritt, den das Virus unternimmt, um in die Zelle einzudringen².
- **Mechanismus**: Sobald gp120 an den CD4-Rezeptor bindet, ändert es seine Konfiguration und legt gp41 frei, das dann die Fusion des Virus mit der Zellmembran ermöglicht¹².
¹: [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Gp120_%28HIV%29)
Die Aminosäuresequenz der spezifischen Zielstruktur gegen gp120 kann je nach Antikörper variieren. Hier ist ein Beispiel für eine häufig untersuchte Region des gp120-Proteins, die von Antikörpern erkannt wird:
```plaintext
NVTENFNMWKNNMVEQMHEDIISLWDQSLKPCVKLTPLCVTLNCTDLKNDTNTNDS
```
Diese Sequenz stammt aus einer Region des gp120-Proteins, die für die Bindung an den CD4-Rezeptor wichtig ist¹².
Wenn du mehr über spezifische Antikörper oder weitere Details zu dieser Sequenz wissen möchtest, lass es mich wissen! 😊
¹: [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Gp120_%28HIV%29)
²: [DocCheck Flexikon](https://flexikon.doccheck.com/de/Gp120)
Quelle:
(1) HIV-Impfstoffentwicklung - DAZ.online. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2011/daz-48-2011/hiv-impfstoffentwicklung.
(2) Gp120 (HIV) – Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Gp120_%28HIV%29.
(3) gp120 - DocCheck Flexikon. https://flexikon.doccheck.com/de/Gp120.
(4) en.wikipedia.org. https://en.wikipedia.org/wiki/Envelope_glycoprotein_GP120.
Ein Antikörper gegen GP120 wirkt, indem er das HIV-Virus daran hindert, an die Zielzellen des menschlichen Immunsystems zu binden und diese zu infizieren. Hier ist eine Übersicht, wie dieser Mechanismus funktioniert:
1. **Bindung an GP120**: GP120 ist ein Glykoprotein auf der Oberfläche des HIV-Virus, das für die Bindung an den CD4-Rezeptor auf T-Helferzellen verantwortlich ist¹². Ein spezifischer Antikörper gegen GP120 erkennt und bindet an dieses Protein.
2. **Blockierung der Virusbindung**: Durch die Bindung des Antikörpers an GP120 wird die Fähigkeit des Virus, an den CD4-Rezeptor zu binden, blockiert. Dies verhindert, dass das Virus in die T-Helferzellen eindringen kann²³.
3. **Neutralisierung des Virus**: Die Bindung des Antikörpers kann auch dazu führen, dass das Virus von anderen Komponenten des Immunsystems erkannt und…