Raketenabwehr
- Martin Döhring
- 15. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2024

Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte Deutschland mehrere Raketen, die als Vergeltungswaffen bekannt wurden. Die bekanntesten darunter sind die V1 und die V2.
V1 (Fieseler Fi 103)
Typ: Marschflugkörper
Erstflug: 1942
Reichweite: Etwa 250 km
Geschwindigkeit: 640 km/h
V2 (Aggregat 4)
Typ: Ballistische Rakete
Erstflug: 3. Oktober 1942
Reichweite: Etwa 300 km
Geschwindigkeit: Über 5.760 km/h (Mach 4)
Einsatz: Gegen London, Antwerpen und andere europäische Städte23.
Entwicklung und Einsatz
Die V2-Rakete, entwickelt unter der Leitung von Wernher von Braun in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, war die erste ballistische Rakete der Welt2. Sie wurde mit einem Flüssigkeitsraketenmotor angetrieben und konnte einen 1.000 kg schweren Sprengkopf tragen2. Die V2 war eine bedeutende technologische Errungenschaft, hatte jedoch aufgrund ihrer ungenauen Zielgenauigkeit und der alliierten Gegenmaßnahmen nur begrenzte militärische Wirkung2.
Nachwirkungen
Nach dem Krieg nutzten die Alliierten die deutschen Erkenntnisse im Raketenbau weiter. Wernher von Braun und sein Team wurden im Rahmen der Operation Paperclip in die USA gebracht, wo sie maßgeblich zur Entwicklung der amerikanischen Raumfahrtprogramme beitrugen2.
OPERATION SHADOW STRIKE
Drehbuch
von
[Martin Döhring]
FADE IN:
EXT. WÜSTE IRAN - NACHT
Ein sternenklarer Himmel über der kargen Landschaft des Qom-Gebiets. In der Ferne schimmert der Bunkerkomplex Fordow, tief in den Berg gebaut, ein Symbol der iranischen Atomambitionen. Drohnen summen leise durch die Nacht.
ERZÄHLER (V.O.)
Der Bunkerkomplex Fordow, 90 Meter tief im Fels. Eine Festung, die Irans nukleare Träume schützt. Doch heute Nacht wird sie das Ziel einer Operation, die die Welt verändern könnte.
CUT TO:
INT. MOSSAD-ZENTRALE, TEL AVIV - NACHT
Ein hochtechnologischer Kontrollraum. Bildschirme zeigen Satellitenbilder von Fordow. MAJOR AVIV COHEN (40, entschlossen, Narben im Gesicht) steht vor einem Team von Agenten. Seine Augen sind stahlhart.
AVIV
Operation Shadow Strike ist grün.…
Es gibt ein iranisches Programm zur Entwicklung einer Atombombe.
Laut aktuellem Medienbericht wirkt das Luftabwehrsystem Arrows3 nicht gegen iranische Raketen. Arrows3 wird auf Wunsch des Bundeskanzlers angeschafft und in Deutschland installiert. Ich empfehle die Luftabwehr anders auszugestalten. Mit anderer Nachrüstung.
Medienberichten zufolge haben die USA in Israel ein THAAD System in Betrieb genommen.
THAAD bedeutet Terminal High Altitude Area Defence. Es ist ein mobiles Raketenabwehrsystem gegen ballistische Raketen.
Dies ist erstaunlich, weil Israel bereits ein breit aufgestelltes Luftabwehrsystem hat, bestehend aus Iron Dome, David's Sling und Arrows3.
Die SM-6 (Standard Missile 6) ist eine fortschrittliche Luftabwehrrakete, die von der US-amerikanischen Firma Raytheon entwickelt wurde. Sie wird hauptsächlich von der US Navy eingesetzt und bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten:
Luftabwehr: Die SM-6 kann gegen eine breite Palette von Luftzielen eingesetzt werden, einschließlich Flugzeugen, Hubschraubern und unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) 1.
Schiffsabwehr: Sie kann auch gegen Seeziele eingesetzt werden, was ihre Vielseitigkeit erhöht 1.
Ballistische Raketenabwehr: Die SM-6 ist in der Lage, ballistische Raketen in der Endphase ihres Fluges abzufangen 2.
Erweiterte Reichweite: Mit einer Reichweite von bis zu 250 Seemeilen (ca. 460 km) bietet die SM-6 eine erhebliche Abdeckung und Schutz für Flotteneinheiten 1.
Fortschrittliche Zielerfassung: Die Rakete nutzt eine Kombination aus inertialer Führung und aktiver sowie semi-aktiver Radarzielerfassung, um…