top of page
  • Google+ Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon

ästhetische Medizin: Faltenglättung mit Botox

  • Autorenbild: Martin Döhring
    Martin Döhring
  • 16. Juni 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Behandlung mit #Botox (Botox Behandlung in der Kosmetik) - Faltenglättung

Die Verabreichung von „Botox“ erfolgt in der Regel ambulant in der Praxis eines spezialisierten Arztes.

Ärzte sollten auch den Mut haben, kleine medizinische Eingriffe, etwa bei Hordeolum, Gerstenkorn oder Pterygium selbst vorzunehmen.

Tatsächlich ist eine Faltenglättung wohl geeignet, den Patienten jünger aussehen zu lassen. Alternative zu #Botox ist Faceliftung (chirurgische Maßnahme der ästhetischen Medizin).

Botulinumtoxin (BTX) ist das Exotoxin des anaeroben, sporenbildenden Bakteriums Clostridium botulinum.

Es wirkt über die Acetylcholinfreisetzung an cholinergen Synapsen, was eine temporäre Muskelparalyse und ein temporäres Sistieren der Schweißsekretion bewirkt. Es existieren sieben verschiedene Serotypen (A-G), wovon derzeit therapeutisch Botulinumtoxin Typ A (BTX A) und Typ B (BTX B) genutzt werden. Die Wirkung tritt nach 24-72h ein (in seltenen Fällen bis zu 12d später). Die Blockade der Synapsen ist irreversibel, die Remission ist Folge einer kollateralen Neuaussprossung des Axons und Neubildung synaptischer Endplatten. Darauf folgt wahrscheinlich die Reaktivierung der ursprünglichen Endplatte. Die Wirkung nach Injektion von BTX A hält durschnittlich 3-6 (-12) Monate.

Therapeutisch angewendet wurde es in den 80er Jahren zunächst bei neuromuskulären Störungen wie Blepharospasmus (Lidkrampf). Die Anwendung mit kosmetischer Zielsetzung wurde erstmals 1990 durch J. Und A. Carruthers aus Kanada beschrieben.

Indikation ist kosmetisch, z.B. Korrektur von mimisch bedingten Gesichtsfalten

Die Rationale der Behandlung ist die deutliche Minderung von Gesichtsfalten durch temporären Wegfall des Zuges der mimischen Muskulatur.

Falten (=Bruchlinien der Haut) können multifaktoriell entstehen:

- durch Muskelzug (z.B. Zornesfalten) → Indikation für BTX-Behandlung

- durch Schwerkraft → Behandlung mit Straffungsoperationen („facelifting“)

- durch Schlafgewohnheiten („sleep lines“) → Behandlung durch Augmentation (Unterspritzung mit Hyalorunsäure)

BTX ist sehr gut geeignet (Mittel der Wahl) bei

- Glabellafalten (Zornesfalten). Dosismenge 20-35 MU. Injektionen von jeweils ca. 4-6 Einheiten BTX in den M.procerus, den medialen und lateralen Anteil des M. Corrigator und den medialen Anteil des M.orbicularis oculi . Tipp: Patienten „böse gucken“ lassen.

- Stirnfalten (Sorgenfalten)

- Beteiligter Muskel ist der Venter frontalis des M.occipitofrontalis. Injektionspunkte und Technik: Injektion in den M.frontalis entlang der Falten zwischen Augenbrauen und Haaransatz , jeweils ca. 4 Punkte über die Stirn verteilt.

- Dosismenge ist 14-20 MU.

- Mindestens 1 cm Abstand der untersten Injektionslinie zur Augenbraue

- Nadel in einem Winkel vom ca 45 Grad nach kranial richten

- Gleichmäßige Injektion, um alle Muskelanteile gleichmäßig zu erreichen

- bei älteren Patienten mit Augenbrauenptose (insbesondere bei Männern) empfiehlt sich die gleichzeitige Behandlung der Brauendepression (M.orbicularis)

- periorbitalen Falten

- Die kosmetische Indikation ist hierbei „Krähenfüße“. Die beteiligten Muskel sind lateraler Anteil des M. Orbicularis oculi.

- Injektionspunkte und Technik: 2-3 Injektionen auf jeder Seite ca. 1cm lateral des Orbitarandes. Die Injektionspunkte sollten lateral einer senkrecht durch den äußeren Epikanthus verlaufenden Linie liegen (immer außerhalb des knöchernen Orbitarandes) und oberhalb des Os zygomaticum. Dosismenge ist 4-14 MU.

Augenbrauenregion:

Ptosis (Lähmung) der Augenbrauen ist hier die Indikation.

Dosismenge ist Glabella Botox 7-10 MU, supralaterale Augenbraue 1-2,5 MU.

Injektion immer oberhalb des knöchernen Orbitarandes setzen.

Nadelspitze vom Auge weg.

Suborbitale Falten:

Die kosmetische Indikation ist der „open-eye-look“.

Beteiligte Muskel sind kaudale Anteile des M.orbicularis oculi. Der medialste Injektionspunkt liegt in der Mediopupilarlinie am Unterrand des Unterlids.

Dosis pro Seite auf 1-2 Punkte verteilen.

Botox (BTX) ist gut geeignet bei

- Augenbrauenptosis

- suborbitalen Falten

- Nasenfältchen

- Kinnrunzeln

Bei Schlupflidern (überhängige Haut Oberlid) ist eher ein „Abnäher“ als kleine OP angezeigt, „Tränensäcke“ Unterlid (Unterhautbindegewebebruch) benötigen eine Plastik per OP.

Vor kosmetischen Behandlungen muss die Erwartungshaltung des Patienten abgeklärt werden, nebst Risikobelehrung.

Copyright by Martin Döhring

 
 
 

Kommentarer


SIGN UP AND STAY UPDATED!
  • Grey Google+ Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey LinkedIn Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2023 by Talking Business.  Proudly created with Wix.com Martin Döhring Engelstrasse 37 in D-55124 Mainz

bottom of page